Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 3

Mit “Sympathy for the Devil” haben “The Rolling Stones” 1968 einen Klassiker der Rockmusik veröffentlicht. Im Song verbinden sie Samba-Rhythmen mit einer Geschichte, die vom Teufel selbst erzählt wird. Was steckt hinter dem Song? Und wie teuflisch ist der Mensch? “Radio Q”-Reporter Yonah Diehl hat sich für die Rubrik “Behind the Lyrics” genauer mit “Sympathy […]

In Österreich werden aktuell Verhandlungen geführt, die FPÖ-Chef Herbert Kickl ins Kanzleramt hieven könnten. Rechtsextremismus kann also normalisiert werden. Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt, wie es dazu kommen konnte und ob uns ein ähnliches Szenario auch in Deutschland drohen könnte. Bildquellen: Pixabay & Pixabay

Der Song “fig tree” von Indie-Pop-Musikerin Chloe Slater ist eine Hymne gegen unrealistische Schönheitsideale und für die eigene Selbstbestimmung. Radio Q-Redakteurin Janne Aust wirft einen Blick zwischen die Zeilen.

An Weihnachten immer die gleichen Weihnachtslieder zu hören wird irgendwann langweilig. Das findet zumindest Radio Q Musikreporterin Anna Loschelder und hat sich mit etwas anderer Weihnachtsmusik beschäftigt. Ein kleiner Tipp im Voraus: Es wird jazzig.

Was haben unsere Iphones mit Kinderarbeit und Vertreibung im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu tun? Warum klagt das zentralafrikanische Land Apple jetzt vor europäischen Gerichten an? Hintergründe zur Anklage und zum Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo hat RadioQ-Reporter Manuel Gropp dargestellt. Streame Podcastfolge Apple’s Blutmineralien aus der DR Kongo von Radio Q | […]

Warum führen Leute eigentlich polyamore Beziehungen? Aber… warum fragen wir uns normalerweise nicht, warum eigentlich die meisten in einer monogamen Beziehung sind? Warum wir reflektieren sollten, warum und wie wir lieben, verrät uns Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand. Bildquellen: Radio Q / Radio Q

Was haben öffentliche Toiletten mit sozialer Ungerechtigkeit zu tun? Warum gibt es zu wenige und warum sind sie oftmals in so einem schlechten Zustand? Radio Q-Reporter Sven Menzel hat den Vortrag “Pissen ist politisch” vom Klo:lektiv besucht und schaut hinter die Türen des stillen Örtchens. Bildquellen: Radio Q / Unsplash

Die Algorithmen auf Social Media mögen Bubbles. Und alles, was Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile ist Social Media auch in der Politik angekommen, unlängst wird Wahlkampf online geführt. Was bedeutet das für kommende Wahlen? Am 23. Februar ist ja Bundestagswahl. Haben TikTok, X und Meta wirklich einen derart hohen Einfluss auf die politische Meinungsmache? Julian Dayan hat […]

Viele Menschen fühlen sich von Nachrichten überfordert und ziehen sich zurück – doch warum eigentlich? Wir schauen uns an, was hinter der Nachrichtenvermeidung steckt, warum sie immer häufiger vorkommt und geben Tipps, wie man informiert bleiben kann, ohne sich davon erdrücken zu lassen. Radio-Q Reporterin Lora Draganova im Gespräch über News Avoidance. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Der nächste Spieleabend ist sicher. Zumindest der im Münster Traditionsladen Spielkultur. Denn hier findet jeden Montag um 19 Uhr der offene Spieleabend statt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat einen Abend lang neue Spiele getestet und Münsters Spieleszene ausgekundschaftet. Bildquelle: Pixabay/Pixabay