Blog
Page: 375
Nachdem You Me At Six bereits von kleinen Venues bishin zu großen Stadien alles bespielt haben, waren die Herren nun auch auf dem Hurricane Festival zu Gast – mit ihrem neuen Album “Night People” im Gepäck! Wir haben uns mit ihnen unter anderem über ihr neues Werk und ihren Ritualen vor Konzerten unterhalten. You Me […]
Typisch deutsch: Der erbitterte Konkurrenzkampf zweier Verwertungsgesellschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte dazu, dass man musikalisches Schaffen hierzulande gerne in „E-“ und „U-Musik“ einteilt. Aber was ist bloß nur „Unterhaltung“, was darf „ernste Musik“ sein? Was ist kulturell wertvoll, was – vielleicht auch nur vermeintlich – kommerzieller Zweck? Torbens Mixtape geht den Weg entlang […]
Oktoberfest. FC Bayern. CSU. Assoziationen mit München beziehen sich nicht gerade auf eine lebendige Musikszene. Das will Florian Probst ändern und bringt uns den Klang seiner Heimat nah. Es gibt viel zu entdecken…naja, sofern ihr schon immer mal entdecken wolltet, wie man auf bayerisch rappt oder wie sich Indiemusik im sonnigen Süden Deutschlands anhört. Hört […]
Die Mitglieder der Münsteraner Post-Rock-Band machen nicht erst seit gestern Musik. Im Interview haben wir uns mit ihnen unter anderem darüber unterhalten, was sie an instrumentaler Musik so fasziniert und inwieweit sich die Samples in ihr Debütalbum “Interstellar” integriert haben. Euer Debütalbum “Interstellar” ist jetzt seit rund fünf Monaten draußen. Wie kommt es bisher an? […]
Für einen guten Job reicht meist ein abgeschlossenes Studium nicht aus. Arbeitgeber achten bei den Lebensläufen vor allem auch darauf, dass wir viel Praxiserfahrung neben dem Studium gesammelt haben – dazu gehören natürlich auch Praktika. Radio Q-Reporterin Julia Cebella hat sich mit dem Thema Praktikum im Studium näher beschäftigt.
Viele junge Menschen merken im Laufe des Studiums, dass ihnen das Fach oder allgemein das Studieren nicht gefällt. Früher oder später kommt es dann zum Fachwechsel oder Studienabbruch. Radio Q-Reporterin Hannah Kemper war bei der Zentralen Studienberatung der Uni Münster und hat sich für euch über das Thema informiert.
(v.l. Jens Kotalla, André Herrmann, Daniel Wagner, Theresa Sperling, Florian Wintels, Björn Gögge, Svenja Gräfen, Marian Heuser) Auch der 2. Münsteraner Hörssaal-Slam war ein voller Erfolg. In nur 15 Minuten war die Veranstaltung komplett ausverkauft. Im H1 trugen dann sechs Top-Slammer den Wettkampf um die besten Texte aus. Im Finale konnte sich dann Florian Wintels […]
Die holländische Indie-Rock-Band Bombay waren auf ihrer „Show your teeth“-Tour am 4.4.16 zu Gast im FZW in Dortmund. Radio Q – Reporterin Melissa Faust hat das Trio bestehend aus Mathias Janmaat (Gesang und Gitarre), Lisa Ann Jonker (Gesang und Schlagzeug) und Gijs Loots (Bass) zum Interview getroffen. Vom Duo bis zum Quintett haben sie schon […]
Der französische Impressionist entwickelte eine neue Tonsprache und verbreitete ein neues Musikverständnis. Claude Debussy wurde am 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye geboren. Er war das älteste von seinen vier Geschwistern und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Außerdem besuchte Debussy nie eine Schule, seine Mutter unterrichtete ihn im Lesen, Schreiben und Rechnen. Das allerdings nur so spärlich, […]
Unsere Sprache ist nicht nur ein Werkzeug, sie wirkt sich auch auf unser Denken und Handeln aus. Beherrschen wir eine Zweit- oder sogar Drittsprache, dann kann uns das kreativer und einfühlsamer machen. Bis es so weit ist, will die Sprache aber auch erst einmal gerlernt sein. Umstellungen erwarten uns zur Zeit im Rahmen der Debatte […]