Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 199

Queere Comics werden weltweit immer wieder Opfer von Zensur. Und auch wenn sie nicht verboten sind, verkaufen Buchläden außerhalb des Pride Month hauptsächlich Comics, die heteronormative Bilder reproduzieren. Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis hat sich deshalb für euch ein bisschen mit der queeren Comicszene beschäftigt und dafür mit Joris Bas Backer, einem queeren Comic-Künstler, und […]

Sport und diskriminierende Sprache sind eng verbunden. In diesem Pride Monat und während zwei der größten Sportereignisse der Welt, die EM und die Tour de France stattfinden, rückt diese Thematik noch weiter in den Fokus. Drei Forscher*innen der deutschen Sporthochschule Köln haben festgelegt in welchem Ausmaß LGBTQI+ Personen queere bzw. transnegative Episoden im Sport erleben […]

Wer heute an den Christopher Street Day denkt, hat oft bunte Paraden und feiernde Menschen vor Augen. Doch diese Freiheit zu lieben, musste erst erkämpft werden. Eine der Vorreiter*innen der LGBTQIA+ Bewegung war Marsha P. Johnson. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat diese schillernde Persönlichkeit für uns portraitiert.

Leider gibt es immer noch viel Diskriminierung gegenüber Personen der LGBTQIA+ Community. Im Rahmen unserer Q-Pride Week hat sich Radio Q- Reporter Dominik Kotzur mit den schrecklichen und unmenschlichen Praktiken der Konversionstherapie beschäftigt und uns die Gesetzeslage in Deutschland ein wenig näher erläutert.

Die Corona-Pandemie wird zweifelsfrei in die Geschichte eingehen. Aber wie finden eigentlich Ereignisse auf unserer Welt ihren Weg in unsere Geschichtsschulbücher? Genau diese Frage hat sich Radio Q-Reporter Moritz Menke gefragt und hat dafür mit der Geschichtsdidaktikerin Saskia Handro von der Uni Münster geredet.

Im Zuge der Pride-Woche erinnern wir uns an die Anfänge der Gleichberechtigungsbewegung in Münster. Reiner Plein gründete 1971 die Gruppe “Homophile Studenten Münster” – kurz HSM – und versammelte ein Jahr später 200 Männer in den Straßen Münsters zur ersten Demo für Schwulenrechte in der Geschichte der BRD. Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing hat mit einem Mitglied […]

Beim Fußballspiel Ungarn gegen Deutschland wurde der Antrag, das Münchener Stadion in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, abgelehnt. Das Thema Sexualität und Fußball wurde nicht nur aus diesem Anlass laut. Radio Q-Reporterin Paula Böhler war für uns unterwegs und hat mehr herausgefunden. Was für eine Rolle spielt der Sport eigentlich im Umgang mit LGBTQIA+?

Die erste queere Demo in Deutschland fand in Münster statt, Überrascht? Die “Schwulendemo” wie sie 1972 noch hieß war ein Meilenstein deutscher queerer Geschichte. Auch heute noch findet in Münster jedes Jahr der Christopher Street Day statt. Der CSD ist ein Verein aus Münster, der jedes Jahr einen Demonstrations- und Festtag für die queere Community […]

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine gerechtere Gesellschaft. Aber hat jeder Mensch dieselbe Vorstellung von Solidarität? Und wie sieht es mit dem Zusammenhalt in Deutschland aus? Radio Q-Reporterin Nastasia hat sich mit dem Thema beschäftigt und berichtet darüber, warum wir Solidarität brauchen.

Am 23. Juni startet das Droste Festival in Münster. Im Interview bei RadioQ erzählt die Projektleiterin Anneke Lubkowitz von dem Programm der kommenden Tage. Es gibt Tanz, Musik und Lesungen. Das Festival läuft in diesem Jahr unter dem Motto “Dark Magic”. Bis auf kleine Ausnahmen finden die Veranstaltungen digital statt.