Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 198

https://www.youtube.com/watch?v=eojv6MDlN9g&t=3984s https://www.mixcloud.com/trustinwax/waxradio-58-freestyle-sounds-listen-this-29062021-w-dj-at-aka-atwashere/

You’re Welcome!DJ Sylvie & Camikaze (aka Double Trouble) laden zu ihrer sechsten Radioshow für unseren Beatnetz Slot bei RadioQ ein. Ihr Thema: “Friendship Train”! … sooooooo nice! Enjoy. playlist 🙂 Whodini | Friends Shalamar | Friends Carole King | You’ve Got A Friend Andrew Gold | Thank You For Being A Friend Dionne Warwick and Friends | That’s What […]

Der Name ist Programm. Bluetoothbox eingepackt und raus mit euch. Jetzt gibt’s tanzbare, motivierende Elektromusik um das Wochenende einzuläuten. Diesmal in Form eines DJ-Sets, also eine Stunde bei ca. 120 bpm durch dancen! Die Tracks von u.a. Ben Böhmer, Tinlicker und Nora En Pure sollen euch dabei direkt an euren Traumurlaubsspot katapultieren. Mein Tipp: Barfuß […]

Am 15. Juni wurde in Ungarn ein neues Gesetz zum angeblichen Schutz von Kindern verabschiedet. Noch am selben Tag gingen Tausende Demonstrant*innen vor dem Budapester Parlament auf die Straße. Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Gesetz? Und welche Reaktionen rief es in der EU und in Ungarn selbst hervor? Das erfahrt ihr in diesem […]

“Nomadland” war mit seinem Portrait moderner Wanderarbeiten in den USA Gewinner bei der Oscarverleihung 2021. Neben der Auszeichnung “Bester Film” gewann Hauptdarstellerin Frances McDormand und Regisseurin Chloé Zhao. Doch kann der Film halten, was die Vielzahl an Auszeichnungen verspricht? Radio Q-Redakteur Paul Sattler hat “Nomadland” gesehen und erzählt, wie er ihm gefallen hat.

Wenn nach dem Pride-Month sämtliche Regenbogenflaggen wieder abgehängt werden bedeutet das nicht automatisch, dass Gleichberechtigung in der Gesellschaft angekommen ist. Damit queere Studierende jederzeit eine Anlaufstelle für ihre persönlichen Sorgen oder gar Ängste haben gibt es das autonome Lesben– und das autonome Schwulenreferat an der Uni Münster. Im Gespräch mit Radio Q-Reporterin Lina Probst begründet […]

Viele Marken bringen im Juni Produkte mit Regenbogenflaggen auf den Markt und fluten die sozialen Medien mit Statements für mehr Toleranz. Liegt den Unternehmen die LGBTQI*-Community wirklich am Herzen oder wird die Regenbogenflagge nur zur Profitmaximierung zweckentfremdet? Radio Q-Reporter Rufus Vicktor hat mehr Infos.

Vier Kunststudierende aus New York erscheinen Ende der 70er auf der Bildfläche und schaffen binnen eines Jahrzehnts ein neues Musikgenre und eines der vielleicht bedeutendsten Alben der jüngeren Musikgeschichte. Vom Dadaismus des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst und durch den berühmten Musikproduzenten Brian Eno unterstützt, genießen die Talking Heads rund um Frontmann David Byrne trotz ausbleibenden […]

https://soundcloud.com/radioq/trans-und-intersexualitat-im-leistungssport Der Leistungssport beschert dem Betrachter immer wieder atemberaubende, emotionale und nachhaltig prägende Momente. Doch nicht alles ist Gold was glänzt. Das System ,,Spitzensport” ist geprägt von einer strikten Geschlechtertrennung. Was diese Sportstruktur für trans- und intersexuelle Personen bedeutet, hat Radio Q-Reporter Tobias Weingarten herausgefunden.

Das Transsexuellengesetz (TSG) wird von vielen trans* Menschen als diskriminierend empfunden. Die Änderungen zum Personenstand und Namen sind demnach an strenge Voraussetzungen geknüpft, wie nötigen psychologischen Gutachten, welche auch hohe Kosten für die Betroffenen bedeutet. Viele hätten sich daher die Reform zum neuen Selbstbestimmungsgesetz gewünscht. Was das alles im Detail bedeutet hat Radio Q-Reporterin Franziska […]