Manon und Sophia waren für uns mal wieder auf dem Reeperbahn Festival und wagen es ganz dreist eine kleine Mixtape-Prognose zu erstellen, von welchen Newcomern und nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipps man demnächst noch hören wird. Hier ist ihre Playlist: einarIndra – Sometime’s I’m WrongJen Cloher – Forgot MyselfFrancobollo – Kinky LolaAdam Naas – […]
Spätestens seit Ende letzten Jahres gilt das Kieler Indie-Quintett Leoniden als Geheimtipp. Wir haben uns mit Sänger Jakob Amr (vierter von links) und Gitarrist Lennart Eicke (Mitte) unter anderem über ihr selbstbetiteltes Debütalbum und die Aufgabe von Musiklabels in der heutigen Zeit unterhalten. Eigentlich spreche ich eine Band nie auf ihren Namen an, aber weil […]
Auch im 21. Jahrhundert sind Frauen in der Musikindustrie noch immer in der Unterzahl – auch im Punk und Hardcore. Marcia Hanson und Jenna Priestner haben allerdings nicht das Gefühl, Diskriminierungen ausgesetzt zu sein, und wenn, dann wissen sie sich zu wehren. Wir haben die beiden Mitglieder von Mobina Galore zum Interview getroffen und uns […]
Montreal gehören schon fast zum alten Eisen der Punk-Bewegung in Deutschland. Nach 14 Jahren Bandgeschichte wird das Trio im Juni ihr neues Album “Schackilacki” auf den Markt bringen. Wir haben mit Bassist Hirsch (links im Bild) über die Verbindung zwischen Punk und Politik gesprochen und darüber, dass das Erstarken der AfD zumindest auch eine positive […]
Manchmal reicht schon ein simples Namedropping aus, um das Herz eines Punk-Jüngers höher schlagen zu lassen. „Gainesville” zum Beispiel – oder eben auch „Chicago”. Was für großartige Bands können diese Stadt nur ihre Heimat nennen? Rise Against, Fall Out Boy und irgendwie auch Alkaline Trio. Nun machen die nächsten Einwohner ganz schön auf sich aufmerksam: […]
Im Kurzfilmwettbewerb des Filmfestival Münster wurden 32 verschiedene, in Machart und Stiel höchst unterschiedliche, Filme gezeigt. Die Jury wählte den Kurzfilm Ruah zum Gewinner und sprach für Kaputt eine lobende Erwähnung aus. Den Publikumspreis erhielt die kurze Komödie “Obst & Gemüse”. Eine weitere Auswahl der zehn besten Kurzfilme habe ich hier zusammengestellt. (Fotos: Filmfestival Münster) […]
Das Filmfestival Münster ist zu Ende und die Preisträger stehen fest. Radio Q stellt vor, wer in den vier Kategorien gewonnen hat, und zieht Bilanz. Das Filmfestival Münster ging am Sonntagabend mit der Preisverleihung zu Ende und damit auch fünf Tage voller interessanter Filme. Die Spielfilme waren alle sehenswert und einige hatten eine bemerkenswerte Idee. […]
Das Filmfestival Münster ist vorbei und damit auch der europäische Spielfilmwettbewerb. Den Preis für die beste Regie hat Guðmundur Arnar Guðmundsson für Heartstone bekommen. Aber es liefen auch noch sieben andere Filme, von denen eigentlich jeder seine Qualitäten hat. Sommerhäuser: von Sonja Kröner Sommer 1976, eine Familie trifft sich, wie in jedem Jahr, im Garten […]
Vom 4. bis zum 8. Oktober findet im Schlosstheater das Filmfestival Münster statt. Gezeigt werden insgesamt 70 Kurz- und Spielfilme. Die Radio Q – Redakteur*innen Marie Brand und Paul Sattler sind für euch vor Ort und geben euch hier schon einen kurzen Überblick. (Fotos:Filmfestival Münster) Dass Filme nicht immer automatisch Hollywood und Popkornkino bedeuten müssen, […]
Polizeieinsätze, um die Katalanen vom Referendum fernzuhalten, eine katalanische Regierung, die ihre Unabhängigkeit von Spanien letztendlich doch nur zögerlich erklärt. Dann die Zwangsverwaltung Kataloniens und ein entmachteter katalanischer Ministerpräsident, der auf Asylsuche geht. Die Meldungen im Katalonien-Konflikt überschlagen sich seit dem Unabhängigkeitsreferendum Anfang Oktober. Woher kommt der Wunsch nach Unabhängigkeit bei vielen Katalanen? Warum reagiert […]