Der Privatdetektiv Georg Wilsberg, ist eine weit über Stadtgrenzen bekannte Roman- und Filmfigur, die inzwischen seit Jahrzenten in Münster die spannendsten Fälle ermittelt. Der “Vater von Wilsberg”, Autor Jürgen Kehrer, war bereits Anfang der 2000er bei Radio Q zu Gast. Die Romanreihe hat er inzwischen vor über zwei Jahren beendet, an den Drehbüchern für die […]
Wann habt ihr das letzte Mal auf einem Konzert euer Handy mal komplett in der Tasche gelassen – oder es vielleicht auch einfach gar nicht erst mitgenommen? Fakt ist, die Zeit in der Artists von der Bühne aus in die Gesichter ihrer Fans gucken können, ist schon seit längerer Zeit vorbei. Stattdessen recken gerade in […]
Lola Young – diesen Namen sollte man in der Musikbranche im kommenden Jahr definitiv auf dem Schirm haben. Die Singer-Songwriterin aus England ist mit ihrem Song “Messy” momentan nicht mehr von Social Media Plattformen wegzudenken. Radio Q Musikreporterin Maria Klapperich hat einen genaueren Blick auf die Lyrics geworfen und das Ganze für uns interpretiert. Credits […]
Noch immer sind FLINTA-Personen in der Musikbranche stark unterrepräsentiert, vor allem im deutschen Indie-Pop Bereich. Sängerin Liska versucht sich dem entgegen zu setzen und verpackt ihre eigenen Emotionen und Geschichten in ehrlichen und berührenden Songs. Radio Q-Musikreporterin Merit Kloppenborg zeichnet in diesem Beitrag Liskas Werdegang vom Kinderchor zur Festivalbühne nach und stellt in dem Zuge […]
Reichtum umverteilen – unter diesem Motto stand der Vortrag des Politikwissenschaftlers Christoph Butterwegge. Der auch als Armutsforscher bekannte Autor präsentierte sein aktuelles Buch “Reichtum umverteilen” und stellte den Zuhörenden im Bennohaus Ursachen sowie Lösungsvorschläge vor, um Reichtum umzuverteilen und zugleich Armut in Deutschland zu verringern. Radio Q-Reporterin Laura Bartels war vor Ort und berichtet. Bildquelle: […]
Die Uni Münster hat eine Strategie, um alle ihre Prozesse nachhaltig zu gestalten. Aber wie nachhaltig sind eigentlich die Pflichtexkursionen für Studierende? Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat sich in ihrer Recherche mit den Fragen beschäftigt: Wer trägt die Verantwortung für nachhaltige Exkursionen? Wie versteht die Uni Münster nachhaltiges Reisen? Und wie sieht die Umsetzung nachhaltiger […]
Essen gehen? Nur noch zu besonderen Anlässen. Urlaub? Wenn überhaupt, dann low budget. Die Preise sind gestiegen, das Geld wird bei vielen knapper – Studierende in Münster spüren das deutlich. Radio Q-Reporterin Selina Lux hat sich mit der finanziellen Situation von Studierenden auseinandergesetzt und auch mit Herr Beck von der Zentralen Studienberatung darüber gesprochen wie […]
Der Wettskandal 2005 gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Fußballgeschichte. Im Mittelpunkt steht der Schiedsrichter Robert Hoyzer. Dieser hatte Spielbegegnungen durch seine Entscheidungen manipuliert, um Wettbetrug zu ermöglichen. Felix Zwayer war Kronzeuge aber selbst auch im Wettskandal verwickelt. Warum dieser wohl der umstrittenste Schiedsrichter im Deutschen Fußball ist und was es mit der Sommermärchen-Affäre […]
Die Wolbecker Straße – bekannt als Ausgeh-Hotspot und beliebter Wohnort für Studis. Doch war das schon immer so? Der Vortrag “Geschichte der Kneipen- und Gastrokultur an der Wolbecker” beleuchtete das Thema. Radio Q-Reporter Sven Menzel war vor Ort und führt uns durch 100 Jahre an der Wolbecker: Von Klein Muffi, Stammtischen und Restaurant-Ketten. Bildquellen: Radio […]