Sie sind gelb, schnell weg, und werden oft sehnlichst erwartet: die Rede ist nicht von Münsteraner Sonnenstunden, sondern Postbot*innen, den heimlichen Held*innen auf den Straßen und vor unseren Briefkästen. Aber wer genau sorgt mit Radsport für den Transport? In dieser Sendung über Versendungen beliefert euch Radio Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt mit den wichtigsten Details aus dem […]
Der Wunsch nach einem bunten Tattoo muss wohl vorerst aufgeschoben – denn seit dem 4. Januar fehlt vielen Tätowierenden die Farbe. Warum genau und was die EU damit zu tun hat, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.
Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Professor Groß forscht zu einer neuen Systematik für Hirn-Rhythmen. Rhythmische Signale kommen in allen Hirnarealen vor und bilden den funktionellen Zustand des Gehirns ab. Mit dem Forschungsprojekt soll ein neuer Datensatz erstellt werden. Dafür wird die Hirnaktivität von 200 Proband*innen gemessen und mit bestehen Daten zusammengeführt. […]
Für Münsteraner Studis ist das Schloss ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Aber wie kommt die Uni Münster eigentlich an so ein prachtvolles Gebäude? Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat sich mit der Geschichte des Schlosses auseinandergesetzt und herausgefunden, warum auch Studierende dazu beigetragen haben, dass es das Schloss heute noch gibt.
Ich spiele das Spiel geoguessr, bei dem man in einem beliebigen Land auf der Welt herausgeworfen wird und über Google Street View erraten muss, wo man sich befindet.Die Länder in meinen zwei Spielen bestimmen die Musik die ihr hört – auch bei falschen Guesses! Chiki liki tu-a Monte Carlo (…v šušťakoch) Ohio Players Love Rollercoaster […]
Trockene Haut kann durch genetische Bedingungen, Stress oder chronische Erkrankungen wie Neurodermitis ausgelöst werden. Doch besonders im Winter leiden viele Menschen unter spröden und trockenen Händen. Ständige Temperaturwechsel, häufiges Händewaschen und die Nutzung von Desinfektionsmitteln verschlimmern diesen Zustand. Aber was ist eigentlich die genaue Ursache für trockene Haut? Und wie kann man die Probleme beheben? […]
Essen kann schnell gehen, dann heißt es Fast Food. Wenn Essen langsam ist, heißt es dann Slow Food? Ganz so simpel ist es nicht, denn hinter dem Begriff Slow Food verbirgt sich noch viel mehr als das. Viel mehr handelt es sich um eine Bewegung, die Essen in all seinen Facetten wieder bewusster machen will […]
Die schnelllebige Fashion Industrie profitiert immer mehr vom Konsumverhalten. Radio Q- Reporterin Mathilde Stöber stellt eine ökologische, nachhaltige und soziale Alternative vor: Slow Fashion. Ziel dieser Alternative ist es, die Modeindustrie buchstäblich zu entschleunigen. Mensch, Natur und Kleidung soll so eine stärkere Wertschätzung entgegengebracht werden.
Wie lebe ich klimabewusst? Fahrrad fahren? Unverpackt einkaufen? Vegetarisch ernähren? Aber wie viel bringt das dem Klimaschutz? Und was kann ich noch tun? Das KlimaTraining der Stadt Münster gibt Antworten. Radio-Q Reporterin Hannah Hofer stellt euch das Projekt vor. Auf der Webseite der Stadt Münster findet ihr mehr Informationen zum KlimaTraining. Die nächste Runde startet […]