Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 3

Mehrere Büchereien in Münster legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. Die Stadtteilbücherei am Hansaplatz bleibt aufgrund von Renovierungsarbeiten bis zum 31. August geschlossen und auch die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel wird vom 26. Juli bis 31. August renoviert. Auch in Gievenbeck, Coerde und am Aaseemarkt kommt es zu vorübergehenden Schließungen im Juli und […]

Psychosomatische Beschwerden sind keine Einbildung. Sie entstehen dort, wo Körper und Psyche nicht mehr im Gleichgewicht sind. Radio Q-Reporterin Nele Schmidt hat mit dem leitenden Oberarzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKM gesprochen. Dr. Holzapfel erklärt, was genau hinter psychosomatischen Beschwerden steckt, wie sie sich äußern können und wann man sich gegebenenfalls professionelle Unterstützung […]

Pornographie ist umstritten: Die einen sagen, sie sei grundsätzlich falsch und mache Menschen zu Sexobjekten. Andere argumentieren hingegen, Pornographie könne auch feministisch und ethisch korrekt umgesetzt werden. Die meisten würden aber am liebsten gar nicht darüber reden. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch findet: Wir sollten auch über unseren eigenen Pornokonsum ins Gespräch kommen. Bildquelle: Pixabay

Ja, man kennt es: Krieg, Krisen, Tote, Naturkatastrophen, Unfälle. Mal eben Nachrichten geschaut und direkt ein kleiner Mental Breakdown darüber, wie schlimm die Welt ist. Zumindest Radio Q Reporterin Solveig van Nerven geht das oft so. Deshalb hat sie sich gefragt: Warum nehmen uns negative Nachrichten eigentlich so mit? Welche Folgen hat das für unsere […]

Professor Gerald Echterhoff von der Uni Münster wird Gastprofessor in den USA. Ab September übernimmt der Münsteraner Sozialpsychologe für zwei Semester die Theodor-Heuss-Professur an der New School for Social Research in New York. Die Universität war während der Herrschaft des Nazi-Regimes einer der wichtigsten Anlaufpunkte für exilierte deutsche Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen in den USA. Auch […]

Das Studierendenwerk plant immer wieder tolle Events. So fand am 10. Juli eine Karaoke Night am Wilhelmskamp statt. Brettspiele und leckere Getränke waren auch dabei. Radio Q-Reporterin Melina Schierenbeck hat sich das Event angeschaut und davon berichtet. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Der Döner Kebap ist in Deutschland ein sehr beliebtes Gericht – und das besonders in Berlin. Doch eigentlich hat das Gericht seinen Ursprung in der Türkei, genauer gesagt in der Stadt Bursa. Aber wie kam es dann nach Berlin und wie wurde der Döner zum deutschen Kult? Damit hat sich Radio-Q Reporterin Merle Drutjons in […]

In Hiltrup wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärfte die 125 Kilogramm schwere amerikanische Bombe. Für die Entschärfung evakuierte die Feuerwehr das umliegende Gebiet in der Nähe vom Lechtenberger Busch und ungefähr 750 Menschen mussten ihre Wohnorte vorübergehend verlassen. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr das Gebiet wieder frei und gab […]

Als ob die Welt der Ökonomie nicht schon verwirrend genug wäre, kommen immer wieder neue Indexe,die mal mehr oder weniger ernst, anhand von sozialen Phänomenen die Weltwirtschaft vorhersagen können wollen. Radio Q-Reporter Abtin Hashemi hat sich für euch mit einigen dieser albernen Wirtschaftsindikatoren auseinandergesetzt. Bildquelle: Pixabay/Pixabay

Warme Sommernächte, gedimmte Lichter und die Melodien karibisch-kreolischer Rhythmen der Band “Tropical Moon Jazz”. Radio Q-Reporterin Anna Hauschildt war in Madrid und erzählt uns in diesem Beitrag, wie man dort einen romantischen Abend verbringen kann, der einem auf ewig als musikalisches Souvenir bleibt. Bildquelle: Anna Hauschildt