Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 27

Der Orange Day dreht sich um die Beseitigung von Gewalt an Frauen. Passend hierzu war Ursula Saatz vom Frauenhaus und Beratung Münster e.V. bei uns im Studio zu Gast.

Jedes Jahr am 25 November ist der internationale Aktionstag “Orange Day”. Der Aktionstag stellt das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz erklärt die Gründe und Herkunft des Aktionstages und berichtet über die Möglichkeiten sich selbst zu engagieren.

Antisemitismus, leider immernoch ein Problem in Deutschland und in letzter Zeit auch vermehrt an deutschen Hochschulen. Ein Vortrag des Asta Münster beschäftigte sich am Dienstagabend mit dieser Thematik. RadioQ-Reporter Manuel Gropp war für uns vor Ort. Bildquellen: pexels / pexels

Kälte, Hunger und Einsamkeit sind alltägliche Probleme vieler obdach- und wohnungsloser Menschen. Auch hier in Münster. Unterstützung erhalten sie oft nur tagsüber von gängigen Hilfsangeboten wie der Tafel. Abends verteilt deswegen das Kältemobil der Johanniter heiße Getränke und Suppe und zwar jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Radio-Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat das Kältemobil einen Abend […]

Habt ihr euch jemals gefragt, wie eure internationalen Freunde nach Deutschland gekommen sind und wie sie weiterhin hier leben? Ihr Alltag steht immer unter dem Einfluss der Bürokratie. Radio-Q Reporter Yahia Alsallaq macht auf die Aufenthaltsunsicherheit internationaler Studierender und auf Strukturen aufmerksam, die diese Studierenden unterstützen können. Bildquellen: Pexels / Pexels

Fragt ihr euch auch manchmal, was eigentlich mit dem Mensatablett passiert, wenn ihr es nach dem Essen abgebt? Das, was jenseits des Fließbandes geschieht, bleibt uns normalerweise verborgen. Deswegen haben Radio-Q-Reporter*innen Sven Menzel und Lisa Hildebrand mal nachgeforscht, wie die Reise des Mensatabletts verläuft. Bildquellen: Sven Menzel / Sven Menzel

Der 21.11.2024 ist der erste offizielle Tag des Studierendenwerks. Zu diesem Anlass hatte Radio Q-Moderator Paul Sattler den Geschäftsführer des Studierendenwerks Dr. Christoph Holtwisch im Studio zu Gast. In dem Interview reden sie über die Aufgaben des Studierendenwerks, wie es sich finanziert und den “Burgerbau-Wettbewerb”.

Erika? Bei dem Wort könnte man vielleicht zuerst an eine nette ältere Dame denken. Aber Erika ist auch der Name der App des Studierendenwerks Münster. Was die App bietet und welche Pläne es für die App in Zukunft noch gibt, erzählt Radio Q-Reporter Jan Voigt im Kolleg*innen-Gespräch.

Was haben Mensa, Bafög und Studiwohnheim, gemeinsam? Richtig, all das wird vom Studierendenwerk organisiert. Wie das vor über 100 Jahren entstanden ist und was sich noch alles hinter den Kulissen des Studierendenwerks verbirgt, erklärt Radio Q-Reporter Jan Voigt in einem Qurzgefasst.

Lustig oder ernst, lyrisch oder prosaisch – im Poetry Slam gibt es keine Grenzen. Trotz dieser unglaublichen Freiheit, oder vielleicht gerade deswegen, lässt sich aktuell aber eine klare Tendenz zu politischen Themen erkennen. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke hat sich diese Entwicklungen nun mal etwas genauer angeschaut. Bilder: Pixabay / Nataly Gehrke