Author: Paul Sattler
Page: 17
Auf der Suche nach der perfekten Runde ist der Rennfahrer Ken Miles unterwegs. Da er ein Querkopf ist, hat er dabei zwar Erfolg, ist aber auch Pleite. Da kommt es gerade recht, dass Ford Motors es sich in den Kopf gesetzt hat einen Rennwagen zu bauen. Aber das Ford der 60er baut unspektakuläre Familienklitschen. Es […]
November – eine zeit in der die Tage kürzer werden und das Wetter draußen ungemütlich. Man will einfach nur noch zuhause sitzen und die Welt um sich herum vergessen. Dabei nerven nur die gut gemeinten aber schlecht gemachten Tipps der Umwelt, die einen aus dem November-Blues heraushohlen wollen und einem Gute Laune verordnen. Dabei ist […]
Hier gibt es den Gute-Laune-Blick auf die aktuellen Kinoneustarts mit Marcel Hansek.
Der Film “Die Göttliche Ordnung” beschreibt den Kampf um die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz 1971. Dana Atzpodien und Henrieke Bloeme versuchen den Film aus politikwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten. Filmriss-Redakteur Paul Sattler hatte die beiden im Interview und berichtet über den Film.
Apple hat mit “Apple TV+” seinen eigenen Streamingdienst auf den Markt geworfen. Wie dieser aktuell läuft und was von ihm noch zu erwarten ist erklärt Filmriss-Redakteur Marvin Höfelkröger.
Am Donnerstag den 7.10. startet das Filmfestival “Queerstreifen” in seine 21. Auflage. Was euch da erwartet und einen kleinen Blick hinter die Kulissen findet ihr hier.
Am 4. November 2019 fand der 9. Münsteraner Hörsaalslam statt. Hier gibt es für Euch die ganze Veranstaltung zum Nachhören.
Die südkoreanische Familie Kim gehört zu den absoluten Verlierern der Gesellschaft. Sie leben in einem dreckigen Kellerloch, benutzen das W-Lan der Nachbarn, bis diese es durch ein Passwort sichern und falten Pizzakartons für eine Pizzeria, um über die Runden zu kommen. Doch eines Tages kommt der Sohn der Familie durch einen Freund und ein gefälschtes Universitätsdiplom […]
Filmriss Redakteur Paul Sattler hat einen Blick auf die vielversprechendsten Neuerscheinungen der Woche geworfen.
In der Veranstaltungsreihe “Politik im Film” werden im Cinema in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft Filme gezeigt, die durch einen Vortrag eines Dozenten von der Uni gerahmt werden. Vielleicht kann man den Film danach nochmal aus einer ganz anderen perspektive schauen. Los geht es am 23.10. mit Blade Runner.