Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 591

Der Antrag der Seebrücke, Münster zu einem “Sicheren Hafen” zu erklären wurde im Rat der Stadt Münster abgelehnt. Das bestätigte die Ratsfraktion der SPD gegenüber Radio Q. Die Mehrheit aus CDU/Grünen,  hat mit FDP und AfD gegen den Antrag gestimmt. Mit “Sicherer Hafen Münster” hätten mehr aus Seenot gerettete Geflüchtete in Münster aufgenommen werden sollen. […]

Wie die SZ berichtet, ist es einer Forschergruppe der National University in Südkorea gelungen, den Ursprung einer Chemikalie aufzuspüren, die den Ozonschutzschild der Erde zerstört. Das gefundene Gas mit dem Namen „Trichlorfluormethan“ gehört zu den Fluorchlorkohlenwasserstoffen und wurde früher als Kühl- oder Treibmittel eingesetzt. Bereits vor einem Jahr war einem Chemiker der amerikanischen NOAA-Behörde bei […]

Die Uni Münster bekommt einen neuen Sonderforschungsbereich. Das gab sie auf ihrer Website bekannt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat das interdisziplinäre Großprojekt “Recht und Literatur” bewilligt. Es gehört zu den Fachbereichen Philologie und Rechtswissenschaften und ist vorerst für die nächsten vier Jahre geplant. Ab dem 1. Juli soll es mit rund neun Millionen Euro gefördert […]

Dies gibt das Magazin Forschung und Wissen bekannt, das sich auf eine Studie der Universität Bamberg beruft. Die Forscher nutzen die Daten von 68 deutschen Onlinehändlern. Schon im Jahr 2014 wurde eine Vergleichsstudie veröffentlicht, für die 143 Händler ihre Daten zur Verfügung stellten. Neben finanziellen Auswirkungen wurden auch die Folgen für die Umwelt begutachtet. Demnach […]

Laut der Stadt Münster wurde am Mittwoch Abend der Klimanotstand erklärt. Der Rat stimmte mit großer Mehrheit dafür, nur die AFD und die FDP stimmten dagegen. Der Rat stellt in dem Beschluss fest, dass die Eindämmung des Klimawandels “in der städtischen Politik eine hohe Priorität besitzt und bei allen Entscheidungen grundsätzlich zu beachten ist”. Kritiker […]

Deutsche Wissenschaftler haben ein neues Verfahren entwickelt, um zukünftig aus Klima- und Lüftungsanlagen Kohlendioxid aus der Luft zu gewinnen. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie und der University of Toronto schlagen vor die Herstellung von Treibstoff aus Kohlendioxid dezentral durchzuführen: Tausende Klima- und Lüftungsanlagen sollen jeweils kleine Mengen von CO2 in Kraftstoffe umwandeln. Mit dem sogenannten „Crowd oil“-Konzept […]

Heute Abend entscheidet der Stadtrat in Münster über die Ausrufung des Klimanotstandes. Die Stadt gibt auf ihrer Website an, heute in einer Ratssitzung um 17.15 Uhr darüber zu sprechen, ob sie der Forderung der Fridays for future Bewegung nachgehe und den Klimanotstand ausrufe. Demnach würde in allen Entscheidungen die Eindämmung des Klimawandels stärker priorisiert werden. […]

Über 600 Unternehmen halten sich nicht an das EU-Chemikalienrecht. Laut einer Pressemitteilung der Umweltschutzorganisation BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – enthalten viele Alltagsprodukte Chemikalien. Über diese Chemikalien liegen noch zu wenig Infos über ihr Gefährdungspotential vor. Damit verstoßen viele Großunternehmen gegen die REACH Verordnung. Die REACH Verordnung steht für die „Registrierung, Bewertung, […]

Die Herstellung von Plastikbechern soll in Zukunft deutlich teurer werde. Die Umweltministerin Svenja Schulze – von der SPD – sieht die Verantwortung, bei der Reduktion von Plastikbechern, vor allem bei den Produzenten. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt: In Deutschland werden jedes Jahr 2,8 Milliarden Einwegbecher verbraucht– das sind 34 pro Person. 60 Prozent der Becher sind mit […]

Die Europäische Kommission arbeitet an der Einrichtung einer Plattform für digitale Hochschulbildung. Die Bundesregierung teilte in einer Antwort mit, dass so der sichere Austausch von Studierendendaten ermöglicht werden solle. Aktuell befinde sich das Projekt aber noch in einem sehr frühen Stadium. Erst mit dem Start des neuen Erasmus+-Programms 2021 soll die Plattform eingesetzt werden. Voraussetzungen […]