Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 24:00

Current show

Moebius

19:00 24:00


Blog

Page: 491

Die Hochschulrektorenkonferenz äußert sich besorgt um Studierende und Lehrkräfte belarussischer Hochschulen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Verbunds hervor. Die Hochschulrektorenkonferenz schließt sich einem Appell der European University Association an. In dem heute veröffentlichten Appell verurteilt die EUA die jüngsten Repressalien der belarussischen Regierung. Studierenden und Mitarbeitenden von Universitäten, die sich an den Protesten gegen […]

In einer evolutionären Zeitspanne von 500.000 Jahren können schon mehrere Arten entstehen. Dies fanden Forschende des Museums für Naturkunde Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München heraus. Die Forschenden haben die Genome nah verwandter Heuschreckenarten sequenziert und mit Hilfe bioinformatischer Analysen verglichen. Mehrere Heuschreckenarten entstanden demnach in 500.000 Jahren. Diese Zeitspanne ist vergleichsweise kurz. Bei anderen Tiergruppen […]

Münsteraner Kulturschaffende und Mitglieder der Veranstaltungsbranche machen mit einer neuen Initiative auf die harten Beschränkungen während der Corona-Pandemie aufmerksam. Die Initiative „Kulturgesichter 0251“ veröffentlichte unter dem Slogan „ohne uns ist’s still“ in den sozialen Netzwerken Portraitbilder. Abgelichtet wurden unter anderem diverse lokale Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Veranstalter:innen und Techniker:innen. Mit der Aktion möchte man mit kommunalen Behörden […]

Der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten – ähnlich wie ein Training im Fitnessstudio. Dies stellten Forscher:innen der Universität Salzburg und des Universitätsklinikums Zürich in einer Studie fest. Die Ergebnisse erschienen in einer Sonderausgabe des Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports. Untersucht wurden 70 Mitarbeiter:innen […]

Die bisherigen Angebote für wohnungslose Menschen müssen am heutigen Freitag schließen. Das verkündete die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Bereits im Frühjahr kam es zu Einschränkungen in den Tagestreffs. Hier wurden Mahlzeiten sowie Gespräche und Beratungen angeboten. Die Ersatzangebote der freien Träger fanden auf größeren Ersatzflächen statt, unter anderem auf einem Teil des Stadtwerke-Parkplatzes am […]

Unter veloregion.de sind ab sofort gebündelt Informationen zu den Radrouten der Stadtregion Münster zu finden. Insgesamt 14 Fahrradrouten verbinden die Münsteraner Promenade mit den umliegenden Gemeinden und Städten. So lassen sich alle Routen und Interviews mit Pendler:innen auf der Webseite abrufen. Das Radwegenetz erstrecken sich über die zwölf Städte und Gemeinden der Stadtregion Münster, sowie […]

Entgegen des Beschlusses vom 28. Mai des Senats, wurde der Name der Uni Münster bei der gestrigen (28.10) Online-Erstsemester-Begrüßung nicht thematisiert. Dabei hatte die Uni Münster „eine Thematisierung des Namenspatrons während der Erstsemester-Begrüßung“ angekündigt. Vorausgegangen war ein Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe indem der aktuelle Namensgeber Kaiser Wilhelm II. als militaristisch und nationalistisch, antislawisch und obsessiv antisemitisch […]

Bildungsforscher:innen der Uni Potsdam haben in Zusammenarbeit mit Prof. Dörr von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention ein Anti-Mobbing Curriculum entwickelt. Das Lehrmodul „Prävention und Intervention bei Mobbing“, kurz PRIMO, soll es Fachkräften ermöglichen entsprechendes Mobbing-Verhalten von Schüler:innen zu erkennen und pädagogisch einzugreifen. So finden sich im Programm „PRIMO“ praxisnahe Unterrichtsmaterialien und anwendungsbezogene Übungen. Empfohlen […]

Die Uni Münster rankt in der Gruppe Kunst und Geisteswissenschaften auf den Plätzen 101-125. Somit erreicht die WWU im deutschen Hochschulvergleich Platz acht unter den besten zehn Hochschulen. Das internationale Fächer-Ranking des Magazins „Times Higher Education“ bewertete global 31 Fächer in elf Fächergruppen an über 1.000 Hochschulen. Zu der Fächergruppe  Kunst und Geisteswissenschaften zählen beispielsweise […]

Im Gegensatz zum letzten Semester ist die Zahl der zulassungsbeschränkten Studienangebote um 1,5 Prozent gesunken. Dies zeigt einen positiven Trend hin zu geringerer Zulassungsbeschränkung. Die neuen Zahlen der Hochschulrektorenkonferenz entstammen größtenteils den Angaben der Hochschulen für den Hochschulkompass.