Blog
Page: 467
Der Ferienfahrplan des Münsteraner Busverkehrs gilt bereits ab Mittwoch dem 16. Dezember. Die Stadtwerke bleiben im Lockdown telefonisch und online erreichbar. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadtwerke Münster hervor. Die Stadtbuslinien fahren nach dem gewohnten Werktags-Fahrplan im 20-Minuten-Takt. Allerdings entfallen die Fahrten der Schulbusse und ab Mittwoch schließen alle Kundenzentren. Bustickets können an Vorverkaufsstellen […]
Der Münsteraner Unternehmer Jan-Dirk Tölle würdigt die systemrelevanten Leistungen von Einzelnen in der Coronapandemie mit einer Spende von 100 Gastro-Gutscheinen im Warenwert von 20 Euro. Dies geht aus einer Pressemitteilung des UKM hervor. Die Gutscheine kommen systemrelevanten Berufsgruppen am UKM zu Gute, vor allem Pflegekräfte, die Covid-19-Patienten betreuen, aber auch den Mitarbeitenden der Notaufnahme. Der […]
Die “Digital Impact Night” bietet Plattform für soziale Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in Afrika. Das Event für Entwicklungszusammenarbeit fand in diesem Jahr per Zoom statt. Dabei war unter anderem FH-Studentin Mpho Letsoalo, die an der FH Münster “International Marketing” studiert. Nach einem Praktikum für Google in Südafrika hat sie das Projekt “Africa Rising” ins Leben […]
Aufgrund des allgemeinen Lockdowns in Deutschland finden ab heute keine Präsenzveranstaltungen für Studierende der Sportwissenschaft mehr statt. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Die Regelung gilt zunächst bis zum 10.01.2021 und bezieht sich auf alle Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen mit externen Gästen am Institut für Sportwissenschaft. Auch die Sportbibliothek wird keine Präsenzleistung mehr […]
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat drei Nachwuchswissenschaftlerinnen der Uni Münster ins Junge Kolleg aufgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Demnach gehören die Rechtswissenschaftlerin Dr. Kristin Boosfeld, die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Caroline Kögler und die Physikerin Dr. Eileen Otte zu den landesweit 14 neuen Mitgliedern im NRW-Kolleg. […]
Mit dem vom Bund angeordneten Lockdown schließen ab Mittwoch auch Mensen und Bistros des Studierendenwerks Münster. Die Mensa am Aasee bietet von Mittwoch bis Freitag noch Speisen zum Mitnehmen an. Danach pausiert auch diese die Essensausgabe. Die Mensen und Bistros sollen vorerst bis einschließlich zum 08.01.2021 geschlossen bleiben.
Bei einer Veranstaltung der Bundesstiftung für Umwelt treffen sich Fachleute zu einer Debatte über die Verteilung des Grundwassers. Eine deutlich sichtbare Folge des Klimawandels sind die mehrmals aufeinander folgenden trockenen Sommer der letzten Jahre. Das berichtet die deutsche Bundesstiftung für Umwelt. Bei regionaler Trockenheit ist die gerechte Verteilung des Grundwassers schwerer. Nicht nur die Trinkwasserversorgung, sondern […]
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird das Neujahrsschwimmen im Kanal dieses Jahr nicht stattfinden. Das berichtet der Verein – Wasser + Freizeit auf ihrer Homepage. Stattdessen animiert der Verein die ursprünglichen Teilnehmer:innen an einer Ice Bucket Challenge teilzunehmen. Die Spenden sollen an sogenannte Herzensprojekte der Teilnehmer:innen gehen. Auf solche Projekte macht der Verein auf seiner Homepage aufmerksam. […]
Lächelnde Gesichter wirken älter als ein neutraler Gesichtsausdruck. Das haben Wissenschaftler in einer Studie der japanischen Kyushu-Universität gezeigt. In der Studie sollten Teilnehmer:innen das Alter von lächelnden und nicht lächelnden Personen einschätzen. Die lächelnden Personen wurden, vermutlich aufgrund von Augen- und Mundfalten, älter eingeschätzt.Lange Zeit ging man davon aus, dass lächelnde Gesichter verjüngen.
Die beiden größten Planeten des Sonnensystems, Jupiter und Saturn sind im Durchschnitt 660 Millionen Kilometer voneinander entfernt. Am 21. Dezember 2020 überholt der Jupiter den Saturn auf seiner Innenlaufbahn. Das berichtet das Haus der Astronomie in Heidelberg auf ihrer Internetseite. Bei diesem Überholmanöver kann es von der Erde aus so aussehen, als ob die beiden Lichtpunkte verschmelzen. Dieses […]