Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 466

Heute werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch  im Kreis Coesfeld gelockert. Das berichtet die Kreisverwaltung. Nachdem es dort im Schlachtbetrieb Westfleisch zu vermehrten Corona-Fällen gekommen war, hatte der Kreis die von Bundesregierung und Bundesländern festgelegte Obergrenze  von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner überschritten. Daraufhin wurden die weiteren Öffnungen für den Kreis Coesfeld vorerst […]

Das B-side Festival findet im September mit neuem Konzept statt. Das kündigen die Veranstalter auf ihrer Facebook Seite an. Aufgrund der Corona-Pandemie soll das B-side Festival stärker in den digitalen Raum verlegt werden. Einzelne Veranstaltungen sollen aber dennoch wie gewohnt im Hansaviertel stattfinden. Von einem Wochenende soll das Festival auf 7 bis 10 Tage ausgedehnt werden, […]

Der Schneefall in Berggebieten nimmt um 78 Prozent ab. Physiker aus Italien haben mit hochauflösenden Satellitenbildern Karten zur weltweiten Schneebedeckung erstellt. Dazu wurden die Daten der letzten 20 Jahre analysiert. Grund für den Schneerückgang sind vor allem die steigenden Temperaturen. Sie sorgen für weniger Niederschlag und eine frühere Schneeschmelze im Frühjahr. Dadurch kann sich die […]

In einer Umfrage haben Lehrende und Studierende der Uni Münster zum Verlauf des Online-Semesters Stellung genommen. Als eine der größten Herausforderungen wird die schnelle und weitreichende Umstellung von Lehre und Prüfungsbetrieb gesehen. Dazu kommt das Ausarbeiten von Online Lösungen für die Bibliotheken und den Hochschulsport. Studierende berichten vor allem über technische Probleme bei Online-Veranstaltungen. Insgesamt […]

Die Feierstunde „Ausgezeichnet“ der FH Münster fand am 15. Mai online statt. Jedes Jahr werden während der Veranstaltung Preise für herausragende Abschlussarbeiten und Leistungen an Studierende der FH Münster vergeben. Da die Großveranstaltung wegen der Corona Pandemie abgesagt wurde, fand die Auszeichnung online in Form von Videos, Pressemeldungen und Storys statt. Geehrt wurden unter anderem […]

Ein Sofortprogramm von Bund und Ländern stellt digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler bereit. Dem Bildungsministerium zufolge stehen dafür 500 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel unterstützen die Beschaffung und Inbetriebnahme von Geräten und den Einsatz von erforderlichem Zubehör. Die Geräte sollen von Schulen angeschafft und an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden. Außerdem wird die […]

Die Natur- und Lebenswissenschaften an der Uni Münster sind laut Fachmagazin “Nature” eine der fünf einflussreichsten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Dies veröffentlichte die Fachzeitschrift in ihrem jährlichen Ranking “Nature Index Global 2020”. Bewertet wurden Veröffentlichungen in 82 einschlägigen Fachzeitschriften. Die Chemie schneidet unter den Fachbereichen mit dem 72. Platz besonders gut ab. Weltweit liegt die Uni Münster […]

Das Haus der Niederlande lädt zu online Feierlichkeiten in Form einer Jubiläumsausstellung auf seiner Homepage ein.  So bieten die Institute einen Einblick in die 25-jährige Beschäftigung mit dem Sprach- und Kulturraum der Niederlande. In einer Umfrage kann jeder sein niederländisches Lieblingswort  beisteuern.

Wie die Stadt Münster erklärt, asphaltiert das Tiefbauamt ab Montag weitere Teile der Bismarckallee rot. Ausgebaut wird die Fahrradstraße zwischen Kardinal-von-Galen- Ring und der Weseler Straße. Ziel des Ausbaus ist, dass die Bismarckallee deutlich als Veloroute zu erkennen ist. Die Route führt von der Münsteraner Innenstadt über Mecklenbeck bis nach Senden. Amtsleiter Michael Grimm spricht […]

Wissenschaftler des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung berichten in der Zeitschrift Animal Behaviour von lebenslangen Freundschaften bei Weißwangengänsen. Insbesondere  die bei anderen Tierarten durchaus unüblichen männlichen Freundschaften seien lang und stabil. Die Forscher vermuten, dass diese Fress-Freundschaften energieintensive Revierkämpfe und die anstrengende Nachwuchsverteidigung reduzieren könnten.