Blog
Page: 456
Am vergangenen Samstag haben Teilnehmende der Aktion “Münster malt” den Boden des Stubengassenplatzes mit Kreide in ein buntes Gemälde verwandelt. Darauf blickt das Tretroller-Bündnis “tretty” auf seiner Facebook-Seite zurück. Die Bedeutung des Umweltschutzes wollten die Gründer des Tretrollerbündnisses mit der Aktion hervorheben. Die Künstlerin Ulrike Marouf-Krolzig begleitete das Projekt. Das Kunstwerk musste nach der Aktion […]
Das Kräftegelichgewicht in der Erdkruste bestimmt die Höhe von Gebirgen. Das fanden Geowissenschaftler der Uni Münster zusammen mit dem deutschen Geoforschungszentrum heraus. Demnach bestimmen nicht Erosion oder Verwitterung von Gesteinen die maximale Höhe eines Berges, sondern Kräfte in der darunterliegenden Erdkruste. Gebirge können sich an verschiedene Oberflächenbedingungen anpassen und beispielsweise bei schneller Erosion so wachsen, […]
25 Jahre nach der ersten Herstellung des exotischen Materiezustands auf der Erde, können Physiker*innen nun Grundlagenforschung im All machen, ohne dabei der störenden Gravitation ausgesetzt zu sein. Das berichten die US-Forscher*innen in der Fachzeitschrift Nature. Gas-Teilchen sind im Bose-Einstein Kondensat nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Der Aggregatzustand nahe am absoluten Temperatur-Nullpunkt ermöglicht also die Untersuchung […]
Ein offener Brief der Hochschulen fordert die Rückkehr zur Präsenzlehre. Initiiert wurde der Brief von Prof. Borgards der Universität Frankfurt. Über 2000 Lehrende aus ganz Deutschland haben den offenen Brief bereits unterzeichnet. Laut ihnen sei die Universität ein Ort der Begegnung. Wissen, Erkenntnis und Kritik bräuchten den sozialen Austausch und die Kommunikation der Studierenden und […]
Archäolog*innen entdecken das größte und älteste Monument der Maya-Zivilisation in Mexiko. Die US-amerikanischen Forscher*innen berichten in der Fachzeitschrift Nature, dass die Ruine im Dschungel an der Grenze von Guatemala liegt. Das Monument wurde mithilfe von Laser-Radar, sogenannter LiDAR Technologie, aus dem Flugzeug entdeckt. Insbesondere überrasche das Alter von mehr als 3000 Jahren des kreuzförmigen und […]
Das geht aus einer Forderung der Vorstandsvorsitzenden von Save the Children, Susanna Krüger, hervor. Eine Perspektive für den Ausbau der digitalen Lerninfrastruktur sei dringend notwendig, berichtet bildungsklick auf seiner Homepage. Es sei verständlich, dass es bei Schulen momentan vorrangig um Hygienekonzepte gehe, dennoch dürfe das digitale Lernen nicht vernachlässigt werden. Ein Ausbau sei in naher […]
Das Förderprogramm soll Städten die Möglichkeit geben sich an die Folgen des Klimawandels im Städtebau anzupassen, berichtet der Spiegel. Der Bedarf für das Förderprogramm des Bundes ist nach zwei trockenen Sommern bei Städten und Gemeinden gestiegen. So wurde die Ausschreibung im Jahr 2019 mit 154 Anträgen dreifach überzeichnet. Zum Vergleich, im Jahr 2018 wurden 85 eingegangene […]
Laut Informationen des Spiegels haben Forscher über einen Röntgensatellit ein gigantisches schwarzes Loch in einer weit entfernten Galaxie aufgespürt. Kurios ist, dass die Materie ungefähr im Stundentakt Röntgen-Signale sendet, die an einen Herzschlag erinnern. Zuerst gesichtet wurde das schwarze Loch 2007, doch seit dem Jahr 2011 ließ es sich nicht mehr beobachten, da die Sonne […]
Studierende in Siegen protestieren gegen die Uni, da sie nicht in allen Fächern Freiversuche zulässt. Das gab der Asta der Uni Siegen in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund der aktuellen Situation gelten die Klausuren dieses Semester an allen anderen Universitäten in NRW als Freiversuche. Laut der Uni Siegen könne die Belastung durch die Freiversuche auch höher […]
Die Wissenschaftler aus Belgien und Großbritannien haben die römische Stadt Falerii Novi mithilfe eines Georadars in einem 3-D- Modell sichtbar gemacht. Durch die Reflektionen der Radiowellen war es möglich, auf die Strukturen unter der Erde zu schließen. Die Stadt war bis zum Mittelalter bewohnt und ist bereits lange Zeit verschüttet.