Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 450

Das Klimaalarm-Bündnis sowie das Umweltforum Münster begrüßen den Strategiewechsel beim Stromeinkauf der Stadtwerke Münster. Dies verkündet das Bündnis in einer Pressemitteilung. Es geht um den vergangenen Mittwoch angekündigten Ausstieg der Stadtwerke aus dem Einkauf von Kohle- und Atomstrom innerhalb von drei Jahren. Insbesondere begrüßt das Bündnis den geplanten massiven Ausbau im Solar- und Windbereich. Insgesamt […]

Neben RNA existiert noch eine sogenannte zirkuläre RNA. Dazu wird am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns geforscht. Diese zirkuläre RNA sammelt sich bei zunehmendem Alter im Gehirn an und trägt damit zum Alterungsprozess bei. Erforscht wurde dieser Prozess anhand von Fruchtfliegen. Da sich zirkuläre RNAs auch im Säugetiergehirn ansammeln, vermuten die Forschenden auch Relevanz für […]

Da die sogenannte 7-Tages-Inzidenz im Kreis Warendorf den Wert von 50 nun unterschreitet, werden die Einschränkungen wieder aufgehoben. Auch für Schulen und Kinderbetreuung entfallen die Einschränkungen. Die Maßnahmen für den Kreis Gütersloh bleiben allerdings bestehen; vorerst bis zum kommenden Dienstag.

Das ergab eine repräsentative Befragung von Forschenden am Institut für Kommunikationswissenschaft der Uni Münster. In der Befragung wurde das Vertrauen in die Medien und in das Gesundheitssystem während der Corona-Pandemie untersucht. Die Befragung fand Anfang Mai in den fünf Münsterland-Kreisen statt. In der Krise sind klassische Medien wie Tageszeitungen und Fernsehnachrichten die wichtigsten Formate. Vier […]

Bei dem Münsterhack geht es um digitale Lösungen, die Münster noch lebenswerter machen sollen. Dafür finden sich Ideengeber*innen und Software-Entwickler*innen zusammen. Der Verein münsterLAND.digital ist Hauptinitiator und wird nun für die nächsten drei Jahre von der Stadt unterstützt. Der sogenannte Hackathon findet am  25. und 26. September zum vierten Mal statt, dieses Jahr auch online. […]

Das meldet ein US-amerikanisches Forschendenteam in der Fachzeitschrift Science Advances. Die Miniaturpflaster liefern Stammzellen, die Schäden nach einem Herzinfarkt reparieren könnten. Schon länger gab es Interesse daran, Herzschäden mit Hilfe sogenannter Kardiomyozyten aus Stammzellen zu heilen; bisher war die Integration dieser Zellen in das Herz aber eine Herausforderung. Mittels Bioprinting konnten die Pflaster mit den […]

Die ULB ermöglicht schrittweise wieder das Lernen vor Ort. Sie teilt auf ihrer Website mit, dass ab nächsten Montag Studierende und Wissenschaftler*innen der Uni Münster Einzelarbeitsplätze im Haupt-Lesesaal reservieren können. Die Nutzung ist nur unter Hygieneregeln möglich. Auch in einigen Zweigbibliotheken wird der Platzreservierungsservice angeboten. Maximal 7 Tage im Voraus können pro Woche zwei Zeitfenster reserviert […]

Zusätzlich zu den Online-Prüfungen mietet die Uni Münster die Halle Münsterland für Präsenzprüfungen im Online-Semester. Das gibt die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. In der Halle Münsterland können die Abstandsregelungen für rund 600 Prüflinge eingehalten werden. Damit es nicht zu Stau beim Betreten der Halle kommt, wird jedem Studierenden eine Zeitpunkt für seine Ankunft und […]

Die Stadt Münster sendet Hilfe in die Kreise Gütersloh und Warendorf. Das teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. In den beiden Kreisen in NRW gibt es den ersten regionalen Lockdown in Deutschland. Dort kam es zu einem starken Ausbruch der Corona-Pandemie in einem Fleischbetrieb von Tönnies. Nun solidarisiert sich die Stadt Münster mit […]

Die Stadt Münster berichtet, dass im Aasee 12 Belüftungsanlagen eingerichtet wurden. Wenn die Messwerte des Aasees in einen kritischen Bereich fallen, können sie eingesetzt werden. Durch die Belüftung entstehen dann drei Rettungsinseln für Fische, die sich dorthin zurückziehen können. Der Aasee war im Jahr 2018 bereits umgekippt. Zurzeit geht es ihm, laut den Messwerten der […]