Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 444

Das berichtet die Stadt Münster auf ihrer Webseite. Am 20. September werden fünf unterschiedliche Stellen in Mauritz evakuiert. Grund dafür sind Blindgänger, die möglicherweise entschärft werden. 16 000 Anwohner*innen müssen zwischen 8 und 10 Uhr ihre Wohnung verlassen. Am 19. September, einen Tag vorher, werden Lautsprecherfahrzeuge die bevorstehende Evakuierung ankündigen. Außerdem informiert die Warn-App „NINA“ […]

Diese Änderung gibt die Stadt Münster auf der Webseite bekannt. In Zukunft verzichtet man damit auf den Versand des gedruckten und rund 60 Seiten langen Entsorgungskalender. 10 Tonnen Papier und Kosten können damit eingespart werden, sagt die Sprecherin der AWM Manuela Feldkamp. Den Entsorgungskalender gibt es ab 2021 dann auf www.awm.muenster.de oder über die „Münster:App“. […]

Das gibt die Stadt Münster auf ihrer Webseite bekannt. Die Idee entstand beim Münsterhack 2019 und wird an einer Ampelkreuzung an der Promenade nun umgesetzt. Vor einer Ampelanlage erhalten Fahradfahrer*innen ein Signal auf einem Bildschirm. Eine digitale Sanduhr informiert wie lange die Ampel benötigt um die Farbe zu wechseln. Fahrradfahrer*innen können so leichter einschätzen ob […]

Das berichtet die europäische Umweltagentur. In Europa stellt die Luftverschmutzung die größte Bedrohung der Gesundheit durch Umweltfaktoren dar. Für den Bericht der Umweltagentur wurden Daten zum Einfluss von Umweltfaktoren auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Europäer*innen genutzt.

Das Studierendenparlament (StuPa) der Uni Münster hat mit Ronja Vollmari (Campus-Grün) und Lina Eilers (Juso-Hochschulgruppe) eine neue AStA-Führungsspitze gewählt. Die bisherige Listen-Koalition – aus Campus-Grün, der Juso-Hochschulgruppe und der Demokratischen Internationalen Liste – setzt ihre Arbeit damit weiter fort. Ursprünglich sollten bereits im Juni an der Uni Hochschulwahlen stattfinden. Diese wurden aber wegen der Corona-Pandemie […]

Ab Samstag, 18. Juli, ist das archäoligische Museum wieder fürRundgänge durch die Antike geöffnet. Mit seiner umfangreichenSammlung bietet es Interessierten auf zwei Ebenen und gut 500Quadratmetern spannende Einblicke in die verschiedenen, an der WWUvertretenen Archäologien und in die antiken Kulturen desMittelmeerraums.

Das zeigt die Studie “Check – Numerus Clausus” vom Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh. Zum Wintersemester 20/21 erforderten 40,6 % der Studiengänge eine bestimmte Mindestnote im Abitur. Im Vorjahr waren es nur geringfügig  mehr. Die Studie fand jedoch ebenfalls heraus, dass sich deutliche Unterschiede in der NC-Quote zwischen einzelnen Städten zeigen. In Münster sind zum […]

Das gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF, in einer Pressemitteilung bekannt. Für die zweite Pilot-Runde der “Europäischen Hochschulen” haben das BMBF und der Deutsche Akademische Austauschdienst 20 deutsche Hochschulen ausgewählt. Die Initiative  soll den europäischen Austausch innerhalb von Forschung und Lehre fördern. Insgesamt wurden 165 Hochschulen aus 26 Ländern ausgewählt. Darunter befinden […]

Eine Studie hat die Zufriedenheit der Studierenden während der Corona-Pandemie untersucht. Das berichtet der freie Zusammenschluss der Student*innenschaften auf ihrer Homepage. Trotz der fehlenden Anwesenheit an den Universitäts-Standorten gaben die meisten Befragten an, dass die Kommunikation mit ihrer Hochschule gleich gut geblieben ist. An fünf Universitäten sei die Zufriedenheit mit der Kommunikation sogar gestiegen. Oft […]

Das teilt die FH auf ihrer Website mit. Das Promotionskolleg soll Professor*innen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in NRW ermöglichen, Studierende selbstständig zur Promotion zu führen. Bisher benötigt jeder, der an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften promovieren will, eine Betreuer*in einer Universität. Der Gründung eines Promotionskollegs müssen alle NRW-Hochschule und das Ministerium für Kultur und […]