Blog
Page: 442
Im nächsten Jahr wird es 23 neue Weiterbildungsmöglichkeiten an der FH Münster geben. Auch wenn der Bereich der sozialen Arbeit normalerweise von persönlichen Kontakten lebt, sei das Programm an die aktuellen Herausforderungen angepasst. So gibt es unter anderem auch Seminare wie “Beratung auf Distanz” und “Führen auf Distanz”. Zudem wurde die Digitalisierung der Angebote vorangetrieben. […]
Am Dienstag fand der erste Social Start-up Stammtisch in Münster statt. Ziel ist ein Ideenaustausch junger Münsteraner*innen. Auch das Netzwerk für soziales Unternehmertum soll sich in der Stadt weiterentwickeln, so die FH Münster. Dadurch sollen Projekte weitergeführt werden, auch wenn die gründenden Studierenden Münster nach ihrem Abschluss verlassen. Der Stammtisch tagt ab jetzt jeden ersten […]
Das gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Das Team von Forscher*Innen rund um Prof. Linke aus dem Institut für Physiologie II arbeitete mit verschiedensten Universitäten aus Deutschland zusammen an dem Projekt über die Elastizität des Herzmuskels. Die Forscher*innen fanden heraus, dass oxidativer Stress die so genannte Titin-Federfunktion verändern. Titin ist ein Bestandteil des […]
Das gibt die FH Münster auf ihrer Website bekannt. Der regionale Verein Deutscher Ingenieure verleiht einmal im Jahr Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten für Absolvent*innen der FH Münster. Die Preise in Höhe von jeweils 1000 Euro erhielten Mark Scheffler aus dem Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt, Jonas Koch aus dem Fachbereich Maschinenbau und Dr. Beata […]
Das gibt die Stadt Münster auf ihrer Website bekannt. Die letzten Monate hatten die städtischen Freibäder trotz der Corona-Pandemie geöffnet. Im Vorfeld wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Insgesamt sind die Verantwortlichen der Stadt Münster zufrieden. Vor allem im Freibad Coburg lag die Auslastung der zu vergebenden Plätze bei bis zu 90 Prozent, von 12400 Plätzen wurden […]
Das geht aus einer Veröffentlichung eines internationalen Forschungs-Teams in der Fachzeitschrift Nature Astronomy hervor. Die Wissenschaftler*innen entdeckten das Gas Monophosphan in der Atmosphäre des extrem heißen Planeten. Auf der Erde entsteht diese Verbindung aus einem Phosphor- und drei Wasserstoffatomen vor allem durch biologische Prozesse unter Ausschluss von Sauerstoff. Der Fund bedeutet zunächst nur, dass unbekannte […]
Das ergab eine Studie von Forschenden der Uni Bonn sowie aus dem Vereinigten Königreich und den USA, die in der Zeitschrift PNAS erschien. In dieser Studie wurden zwölf sogenannte ‘REDD+’-Projekte in Brasilien zur Verlangsamung der Entwaldung untersucht. Die Projekte werden von Nichtregierungsorganisationen durchgeführt und setzen auf einen Handel mit Emissions-Zertifikaten. Zwar sollen Agenturen die Wirksamkeit […]
Am Freitag soll auf der Wolbecker Straße der sogenannte Parking Day stattfinden. Das gab die Polizei Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Bündnis “Fahrradstadt MS” protestiert an dem Tag unter anderem für eine klimafreundlichere Verkehrspolitik. Aufgrund der Versammlung wird die Straße zwischen Bremer Straße und Hansaring von 10 bis 21 Uhr nicht für Kraftfahrzeuge befahrbar […]
Das meldet die Stadt Münster auf ihrer Webseite. Grund dafür ist die Aktion Earth Night, die übermorgen das erste Mal in Münster startet. Die Stadt möchte damit ein symbolisches Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen und nimmt dafür an der bundesweiten Initiative “Paten der Nacht” teil. Das Rathaus soll daher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag […]
Absolvent*innen von Eliteuniversitäten erhalten ein höheres Gehalt, obwohl sich ihre Leistungen von Absolvent*innen “durchschnittlicher” Universitäten kaum unterscheiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bozen. Die Studie zeigt auf, dass Absolvent*innen von Spitzenuniversitäten eine Leistungssteigerung von knapp 2 % aufzeigen. Dazu wurden die Datensätze von fast 30.000 Studierenden aus 79 Ländern herangezogen. Ein Grund […]