Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 442

Rektor Wessel hat in seiner E-Mail an die Studierendenschaft mitgeteilt, dass an der Uni Münster einzelne Präsenzveranstaltungen mit maximal 50 Personen möglich sind. Das gilt aber nur für bestimmte Gruppen wie Erst- und Zweitsemester sowie Studierende kurz vor dem Abschluss. Alle Veranstaltungen laufen hybrid, sodass die Studierenden auch weiterhin online teilnehmen können. Prüfungen werden in […]

Die Stadt Münster kündigt an, dass zunächst ein Gesamtkonzept für den Knotenpunkt am Aegidiitor erarbeitet werden soll. Dieses sieht eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsführung vor, auch für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen. Planungen, die den Flyover isoliert betrachten, sollen bis dahin pausieren. Außerdem setzten sich mehrere Parteien gestern im Hauptausschuss mit einem Änderungsantrag durch, der die Umwandlung […]

Aufgrund der dauerhaft niedrigen Inzidenzwerte sind ab Freitag (21. Mai) zahlreiche Öffnungen möglich. Unter anderem stehen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen, Öffnung der Innengastronomie sowie des Kultur-Bereiches an. Private Treffen mit bis zu 10 Personen aus maximal 3 Haushalten sind erlaubt. Im Einzelhandel sind negative Tests nicht länger notwendig. Laut Münsters Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer bedeuten diese Lockerungen […]

Der Rover “Zhurong” ist das erste nicht US-amerikanische Erkundungsfahrzeug, dem jemals eine Marslandung gelungen ist. China verfolgt ein ambitioniertes Raumfahrtprogramm. Neben unterschiedlichen Cargotransporten soll die Raumstation Tiangong bis Ende 2022 fertiggestellt werden. Wenn die Internationale Raumstation ISS wie geplant in den nächsten Jahren in den Ruhestand geht, wäre China bald das einzige Land mit ständiger […]

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert über 20 Millionen Euro zusätzlich in die Polarforschung. Das Ministerium folgt damit Empfehlungen aus einem Konzeptpapier von Expert:innen der deutschen Polar- und Meeresforschung. Bundesforschungsministerin Karliczek betonte die Veränderung der Polarregionen durch die Klimaerwärmung und deren weltweit spürbaren Auswirkungen. Erkenntnisse aus der Polarforschung seien daher notwendig, um die Wirksamkeit […]

Ab sofort wird ein Grüne-Welle-Assistent für Radfahrer:innen an der Promenade getestet. In Form einer Fahrradampel erhalten Radfahrer:innen so vor Erreichen der Kreuzung die Möglichkeit, ihr jeweiliges Fahrtempo anzupassen, um dort nicht stoppen zu müssen. Dadurch soll die Geschwindigkeit und die Sicherheit des Radverkehrs gesteigert werden.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei Untersuchungen von importierten Obst aus Brasilien Pestizide nachgewiesen. In 59 von insgesamt 70 getesteten Früchten wurden Pestizid-Rückstände gefunden, die Mehrzahl von ihnen wurden als “hochgefährliche Pestizide” klassifiziert. Einige der Wirkstoffe sind krebserregend und gelten als tödlich und hochgiftig für Bienenpopulationen. Nun möchte Greenpeace heute am 19.05. vor dem Wirtschaftsministerium in […]

Die Analyse eines 100 Jahre alten, seltenen Eisenmeteoriten, in dem Teilchen von Sonnenwind nachgewiesen wurden, lässt neue Vermutungen über die Zusammensetzung unseres Erdkerns zu. Geowissenschaftler:innen der Uni Heidelberg und ein Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz haben nachgewiesen, dass in dem Meteoriten eingeschlossene Edelgase teilweise von der Sonne stammen. Eisenmeteoriten haben eine ähnliche chemische […]

Die Ethik-Kommission der Uni Münster und Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der neu gegründeten Medizinischen Fakultät der Uni Bielefeld einen neuen Kooperationspartner. Mehr als 90 ehrenamtliche Mitglieder bereichern die zukünftige “Ethik-Kommission Westfalen-Lippe”. Die Zusammenarbeit zwischen einer Ärztekammer und zwei Universitäten ist einzigartig. Der zunehmenden Komplexität der Arbeit lasse sich laut des Vorsitzenden der Kommission Professor Wolfgang […]

Veranstaltungen, die in diesem Semester digital begonnen wurden, sollen auch digital zu Ende geführt werden, so Uni-Rektor Wessels Dabei werden Ausnahmen für Erst- und Zweitsemester, sowie Studierende unmittelbar vor dem Abschluss ermöglicht. Hybride Lehrveranstaltungen mit bis zu 50 Studierenden können in Präsenz stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig und soll das digitale Angebot lediglich ergänzen. Prüfungen […]