Blog
Page: 439
Das geht aus einer Pressemitteilung des Helmholtz-Instituts in Potsdam hervor. Der Mondmeteorit wurde 2014 in der Sahara entdeckt und ähnelt aus chemischer Sicht den Gesteinen unserer Kontinente. Das darin entdeckte Hochdruckmineral heißt Donwilhelmsite und besteht aus Kalzium, Aluminium, Silizium und Sauerstoffatomen. Donwilhelmsite entsteht in einer Tiefe von 460 bis 700 Kilometern und ist wichtig für […]
Das ergab eine Dunkelfeldstudie des LKA, die gestern von NRW-Innenminister Reul und Heimat- und Kommunalministerin Scharrenbach vorgestellt wurde. Der Studie zufolge fühlen sich die Einwohner:innen NRWs grundsätzlich sicher, jedoch gibt es auch deutliche Unterschiede: So fühlen sich Menschen nachts unsicherer, insbesondere Frauen sind davon betroffen. Die Angst, von Eigentums- und Vermögensdelikten betroffen zu sein, ist […]
Das bestätigte die städtische Fundfahrradstation auf telefonische Anfrage von Radio Q. Da die üblichen Fahrradversteigerungen pandemiebedingt nicht stattfinden können, füllen sich derzeit die Hallen der Fundfahrradstation. Daher sollen künftig Online-Versteigerungen stattfinden. Wann genau diese beginnen sollen, ist allerdings noch unklar.
Menschen rauchen weniger, wenn sie im Grünen leben. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Psycholog:innen der Universitäten Wien, Plymouth und Exeter. Die Forschung basiert auf Daten von über 8000 Engländer:innen, die im Rahmen des Health Survey for England gesammelt wurden. Zudem erhöhe sich die Wahrscheinlichkeit für Raucher:innen, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören, wenn […]
Mit einer weiteren Allgemeinverfügung hat die Stadt Münster die bestehenden Festlegungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt ergänzt. Zwischen 8 und 20 Uhr gilt demnach zusätzlich eine Maskenpflicht im Bereich Alter Fischmarkt bis Kirchherrngasse und in der Windthorststraße. Für die Bahnhofstraße, die Herwarthstraße und die Urbanstraße gilt dies im Zeitraum von 6 bis 24 Uhr. Kontrolliert […]
Die Hochschulrektorenkonferenz äußert sich besorgt um Studierende und Lehrkräfte belarussischer Hochschulen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Verbunds hervor. Die Hochschulrektorenkonferenz schließt sich einem Appell der European University Association an. In dem heute veröffentlichten Appell verurteilt die EUA die jüngsten Repressalien der belarussischen Regierung. Studierenden und Mitarbeitenden von Universitäten, die sich an den Protesten gegen […]
In einer evolutionären Zeitspanne von 500.000 Jahren können schon mehrere Arten entstehen. Dies fanden Forschende des Museums für Naturkunde Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München heraus. Die Forschenden haben die Genome nah verwandter Heuschreckenarten sequenziert und mit Hilfe bioinformatischer Analysen verglichen. Mehrere Heuschreckenarten entstanden demnach in 500.000 Jahren. Diese Zeitspanne ist vergleichsweise kurz. Bei anderen Tiergruppen […]
Münsteraner Kulturschaffende und Mitglieder der Veranstaltungsbranche machen mit einer neuen Initiative auf die harten Beschränkungen während der Corona-Pandemie aufmerksam. Die Initiative „Kulturgesichter 0251“ veröffentlichte unter dem Slogan „ohne uns ist’s still“ in den sozialen Netzwerken Portraitbilder. Abgelichtet wurden unter anderem diverse lokale Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Veranstalter:innen und Techniker:innen. Mit der Aktion möchte man mit kommunalen Behörden […]
Der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten – ähnlich wie ein Training im Fitnessstudio. Dies stellten Forscher:innen der Universität Salzburg und des Universitätsklinikums Zürich in einer Studie fest. Die Ergebnisse erschienen in einer Sonderausgabe des Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports. Untersucht wurden 70 Mitarbeiter:innen […]
Die bisherigen Angebote für wohnungslose Menschen müssen am heutigen Freitag schließen. Das verkündete die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Bereits im Frühjahr kam es zu Einschränkungen in den Tagestreffs. Hier wurden Mahlzeiten sowie Gespräche und Beratungen angeboten. Die Ersatzangebote der freien Träger fanden auf größeren Ersatzflächen statt, unter anderem auf einem Teil des Stadtwerke-Parkplatzes am […]