Blog
Page: 435
Mit der Initiative “Wirkung hoch 100” zeichnet der Stifterverband Deutschlands beste 100 Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen aus. Über 500 Bewerbungen wurden eingereicht. Ein unabhängiger Expert:innenbeirat hat nun Ideen für die erste Phase des Förderprogramms ausgewählt. Darunter sind zwei Vorhaben der FH Münster: “xRegions” und “Nudging for innovation: Wie wir mit […]
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW teilt mit, dass die Zahl der sogenannten “Bildungsausländer” um 28 Prozent zurückgegangen ist. Damit gemeint ist die Zahl der ausländischen Studierenden, die sich zum Wintersemester 2020/21 zum ersten Mal an einer Hochschule in NRW eingeschrieben haben. Gemessen an der Gesamtzahl der Studierenden sinkt der Anteil der Bildungsausländer […]
Dieser ist morgen (13. November). In einer Pressemitteilung, weist die Stadt Münster erneut auf die Kampagne “Rauchmelder retten Leben” hin. Diese gibt es bereits seit 20 Jahren und weist positive Entwicklungen auf. Dank der langjährigen Aufklärungsarbeit sind Rauchmelder als Lebensretter im Bewusstsein der Menschen angekommen. Jedes Jahr wird erneut darauf hingewiesen, dass jede Wohnung mit […]
Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einer Pressemitteilung bekannt gibt, können Schulen während der Pandemie auf Räume der Museen ausweichen. “Unsere Museen sind derzeit geschlossen, wir sind offen für Neues. Wir haben große Räume mit ausreichender Lüftung, um dort Unterricht zu geben.” Babara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin Das Angebot richtet sich an Schulen in Westfalen-Lippe.
Die Studierendenzahl in Nordrhein-Westfahlen bleibt trotz Corona auf einem hohen Niveau.Das Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW sieht dieses Wintersemester nur geringe Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der StudienänfängerInnen an den 69 Hochschulen in NRW liegt nach ersten Schätzungen bei 98.000. Damit liegt sie nur knapp 2 Prozent unter dem Vorjahresniveau. […]
Die Stadt und Stadtwerke Münster erhalten Geld aus dem Corona-Rettungsschirm für den ÖPNV.Die durch Corona ausgelösten Verluste im münsterschen Busverkehr werden zwischen März und Jahresende über fünf Millionen Euro betragen. Über diesen Betrag hat die Stadt Münster daher eine Förderung durch den Rettungsschirm beantragt. Nun kam die Bestätigung vom Land NRW, dass die Verluste erstattet […]
Die Deutschen bewerten den Umgang mit der Umwelt sehr kritisch.Laut einer Umfrage zur ARD-Themenwoche „Wie leben“ im Auftrag des rbb bewerten nur etwa ein Viertel der Befragten den Umgang mit der Umwelt positiv. Dies sei das mit Abstand schlechteste Ergebnis der repräsentativen Umfrage. Im Vergleich sagen rund drei Viertel, dass sie mit ihrer Arbeitswelt zufrieden […]
Oberbürgermeister Markus Lewe und die Mitglieder des Stadtrats wurden vereidigt. Der Rat der Stadt Münster traf sich gestern zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Auf der Sitzung wurden auch die entsprechenden Ausschüsse gebildet. Auffällig war hier das Abstimmungsverhalten: Grüne, SPD und Volt stimmten zusammen ab. Die drei Parteien nehmen bald Koalitionsgespräche auf und haben […]
2019 wurde ein Ausgabenrekord für Forschung und Entwicklung in Deutschland gemessen.Laut einer Befragung des Stifterverbandes haben Unternehmen 2019 so viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgegeben wie noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr lässt sich ein Anstieg von fast 5 Prozent verzeichnen. Neben Unternehmen steigern auch Hochschulen und der Staat ihre Ausgaben deutlich. Mit Abstand […]
Die Stadtbücherei Münster stellt ein Gemälde des Künstlers Leonard Kniesz aus, als Symbol für atomare Abrüstung. Dies gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Kunstwerk ist zwei Mal drei Meter groß. Leonard Kniesz möchte, gemeinsam mit Greenpeace Münster, an die Atombomben-Abwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki erinnern. “Dieses Kunstwerk ist zugleich […]