Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 435

Eine Studie des deutschen Zentrums für Herz- und Kreislauf-Forschung gibt eine Schwelle der Feinstaubbelastung der Luft an, ab der es für das Herz-Kreislaufsystem nachteilig ist im Freien Sport zu treiben. Aktuelle Belege aus Südkorea mit 1,5 Millionen Erwachsenen bestätigen diese Erkenntnisse. Feinstaub, der über das Blut in die Organe gelangt, kann Herz und Gefäße schädigen […]

Der Umweltpreis wird für bürgerliches Engagement zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und für umweltorientiertes, nachhaltiges Handeln verliehen. Die 53 Bewerber*innen können die Preisverleihung heute Abend virtuell verfolgen.  Seit 2016 wird der Preis alle zwei Jahre in Kooperation mit dem Umweltforum-Münster überreicht.  Der Umweltpreis kann an Einzelpersonen, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen verliehen werden, die ihren Arbeits- oder […]

Forschende der Uni-Erlangen-Nürnberg haben einen Magnetpartikel-Marker entwickelt, mit dem sich Materialien auf einfache Weise kennzeichnen lassen. Mit den damit identifizierbaren Informationen sollen Produkte künftig fachgerecht recycelt werden können. Auf dem Marker sind alle enthaltenen Rohstoffe fälschungssicher gekennzeichnet. Normale Barcodes und elektromagnetische Identifikationsmethoden konnten die Anforderungen für das fachgerechte Recycling nur teilweise erfüllen, weil sie nicht für unterschiedliche […]

Ab heute finden bis zum 11. Juni an der Uni Münster die Wahlen statt. Es gibt neun Standorte, die von 10 bis 16 Uhr geöffnet sind, unter anderem die Aula am Aasee, das Schloss, die ULB, und die Mensa am Ring. Gewählt werden das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretung, die Studentischen Mitglieder der Fachbereichsräte, die ausländische Studierendenvertretung […]

440 Badegäste dürfen zeitgleich im Freibad Hiltrup schwimmen. Tickets können online gebucht werden. Das Check-In erfolgt mittels QR Code ausgedruckt oder auf dem Smartphone. Für Besucher*innen ohne Internetzugang ist an der Kasse ein kleines Ticketkontingent hinterlegt. Der Eintritt wird wie gewohnt an der Kasse gezahlt. Ein negativer Coronatest oder ein Impfnachweis ist nicht erforderlich. Das […]

Heute startet die zweite Online Bewertung des Wettbewerbs “Gesellschaft der Ideen”  des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dafür konnten verschiedene Konzepte zum Thema soziale Innovation in verschiedenen Bereichen, wie Gastronomie oder Landwirtschaft eingereicht werden. Unter den Teilnehmenden befinden sich Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen und Hochschulteams aus ganz Deutschland, darunter sind auch drei Teams aus NRW.  Bürger*innen haben […]

Dies teilt der Informationsdienst Wissenschaft (idw) in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt wurden mit einem internationalen Team drei Froscharten aus dem nördlichen Amazonasgebiet beschrieben. Die Froscharten gehören zur Gattung Synapturanus und leben vergraben. Deshalb sind sie auch nahezu unerforscht. Die Forschenden gehen davon aus, dass die Artenvielfalt dieser Gattung aus der Familie der Engmaulfrösche mindestens sechsmal […]

Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadtwerke hervor.Demnach ist eine Erneuerung der Strom-, Gas- und Wasserleitungen ab heute geplant. Die Stadt Münster will durch den Umbau die Versorgungssicherheit der Innenstadt zu erhöhen. Der Platz bleibt weiterhin für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich im August beendet, danach beginnt die Sanierung des Servatiiplatzes.

Das teilte sie auf ihrer Internetseite mit. Die neuen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Ausleihservice im Foyer ist während der gesamten Öffnungszeit nutzbar. Für den Haupt-Lesesaal und den Gruppen-Saal sind montags bis freitags jeweils vormittags und nachmittags Plätze buchbar. Am Wochenende […]

Forschungsteams der Uni Hohenheim in Stuttgart arbeiten daran, Nähr- und Wertstoff-Kreisläufe in der landwirtschaftlichen Produktion zu schließen, damit Rohstoffe möglichst lange genutzt werden. Ungefähr dreiviertel der Deutschen leben in Städten und verbrauchen Lebensmittel, die auf dem Land erzeugt werden. Um die Stoffkreisläufe zwischen Stadt und Land zu schließen, sind Bioabfälle und häusliche Abwässer der Kern des […]