Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 427

Das gibt die Stadt Münster auf ihrer Internetseite bekannt. Im Rahmen der Aktion “Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe” beleuchten Städte auf der ganzen Welt am Montagabend (30. November) ihre Wahrzeichen. Die Aktion macht darauf aufmerksam, dass in vielen Ländern noch immer die Todesstrafe verhängt wird. Münster beteiligt sich bereits zum 14. Mal […]

Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Institut für Psychatrie stellen dies in einer neuen Studie dar. Die Studie beinhaltet das Absolvieren eines Spiels in einem MRT, mit der Möglichkeit Geld zu gewinnen. Dieser Anreiz ist Forschern bekannt. Wenn Menschen etwas verlieren oder gewinnen können, weitet sich die Pupille. Während des Versuchsablauf wurde sehr genau und schnell die Pupillenweitung beobachtet. […]

Dies berichtet die Landesregierung online. Auch zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Mobilfunkpaket gäbe es laut der Landesregierung noch Regionen ohne eine ausreichende LTE Verbindung.Dafür hat die Taskforce einen 20-Punkte-Plan entwickelt. Dieser beinhaltet zum Beispiel eine Verbesserung der Kommunikation zwischen den Mobilfunknetzbetreibern und den Kommunen und erleichtert baurechtliche Verfahren.

Dies besagt ein gestern (26.11) publizierter Brief des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Der Brief veröffentlichte die zentralen Ergebnisse aus dem Projekt „Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen“. Das Projekt hat erforscht, unter welchen Bedingungen die Studienvorbereitung von Geflüchteten in Deutschland gelingt. Die Befragungsdaten des Projekts zeigen, dass ca. 72 % der Geflüchteten Studienbewerber:innen […]

Die Auszeichnung wird von der Universtitätsgesellschaft seit 1980 jährlich verliehen. Die diesjährige Gewinnerin Dr. Britta George ist Oberärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am UKM und erhält den Preis für herausragende Forschung. Sie ist spezialisiert auf Nieren-Heilkunde und der inneren Medizin. Prof. Tristan Barzcak wurde ebenfalls ausgezeichnet, unter anderem für seine Habilitationsschrift „Der nervöse Staat – Ausnahmezustand […]

Die App soll Bürger:innen Informationen liefern, um sich vor möglichen Einbrüchen besser schützen zu können. Frühere Taten und Prognosen zu Einbruchswahrscheinlichkeiten sind auf der App abrufbar. Wöchentlich soll den Nutzer:innen per Push-Mitteilung eine Prognose geschickt werden. Tatorte werden auf einer „Heatmap“ einmal im Monat aktualisiert. Die App sei ein moderner Ansatz, um die Bürger:innen für […]

Dies berichtet die FH Münster online. Ausgezeichnet wurde die Forschung von Dr. Elmar Brügging und Tobias Weide im Bereich dunkle Fermentation. Der Prozess der dunklen Fermentation wandelt organische Stoffe in einer zweistufigen Versuchsanlage von Mikroorganismen unter Abwesenheit von Sauerstoff und Licht hauptsächlich in Wasserstoff und flüchtige organische Säuren um. Dabei werden vornehmlich Reststoffe, die sonst […]

Dies berichtet die Landesregierung online. Das “Virtuelle Krankenhaus” ist eine im September diesen Jahres (2020) gegründete gGmbH. Bei dem Konzept handelt es sich um ein sektorenübergreifendes telemedizinisches Netzwerk das Bestandteil der Regelversorgung wird. Damit sind ärztliche Versorgungskonzepte gemeint, die medizinische Leistungen zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, wie Diagnostik oder Therapie, über räumliche Entfernungen erbringen. Genutzt werden dafür […]

Auslandsaufenthalte im Studium bringen bereits beim Berufseinstieg Vorteile. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des DAAD zeigt, dass Auslandserfahrungen die Möglichkeit eines beruflichen Aufstiegs erhöhen. Studierenden mit Auslandserfahrungen wird eine höhere Ausprägung von sozialen und persönlichen Kompetenzen zugeschrieben. Besonders bei der Besetzung von Führungspositionen spielen Auslandserfahrungen eine wichtige Rolle.

Die Pilotkampagne “Münster schenkt aus” geht in die Winterpause. Seit Anfang Juni hat “Münster schenkt aus” dafür gesorgt, dass sich viele Bürger:innen ehrenamtlich um die Versorgung des städtischen Grüns kümmern konnten.  Zu den Aktivitäten zählten unter anderem das Gießen von vertrockneten Straßenbäumen. Das Amt für Grünflächen hatte dafür Wassercontainer aufgestellt und Wassersäcke ausgegeben. Die Wassercontainer […]