Blog
Page: 407
Die Uni Münster beteiligt sich zusammen mit der Uni Erfurt und der Uni Tübingen an dem Projekt „Journalisten und Journalistinnen und ihr Publikum im digitalen Zeitalter: Wechselseitige Erwartungen und ihre Folgen für Journalismus-Publikums-Beziehungen und öffentliche Meinungsbildung”. Ab Mai wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 1 Millionen Euro gefördert. Die […]
Luftverschmutzung kann das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie des King’s College in London. Dabei haben die Forscher*innen 2000 Testpersonen über einen Zeitraum von 25 Jahren begleitet und ihre körperliche und mentale Gesundheit untersucht. Die Luftverschmutzung, die etwa durch den Verkehr in Großstädten verursacht wird, hat laut der […]
Rund vier Tonnen Weißfisch wurden von Fischern aus dem Aasee geholt und in den umliegenden Seen wieder ausgesetzt. Mit dieser Aktion möchte die Stadt Münster für ein besseres Gleichgewicht der Fischbestände sorgen. Das Ziel ist es, den Aasee widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Die Umsiedlung hat außerdem ergeben, dass weit mehr Fische […]
Der Wochenmarkt in Münster wird von Samstag auf den morgigen Freitag vorgezogen. Das gab die Stadt Münster bekannt. Aufgrund des Maifeiertags am Samstag finden sowohl der Markt auf dem Domplatz als auch der Markt an der Geiststraße einen Tag früher statt. Der ökologische Bauernmarkt wurde deshalb auf heute verlegt.
Die Stadt Münster gewinnt den Preis in der Kategorie “Infrastruktur” für seine sicheren Fahrradstraßen. Platz 1 in dieser Kategorie ging dieses Jahr an an das Projekt “Pop-up-Radwege in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg”. Der Deutsche Fahrradpreis zeichnet jährlich die innovativsten Projekte des Landes zur Radverkehrsförderung aus. Verliehen wird er vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der AG […]
Protestantische Parlamentarier:innen sind nicht mehrheitlich linksorientiert. Das zeigt eine neue Studie des Exzellenzclusters “Religion und Politik” der Uni Münster. Die Wissenschaftler:innen haben die politischen Aktivitäten von evangelischen Theolog:innen vom 19. Jahrhundert bis heute untersucht. Dabei haben sie herausgefunden, dass Abgeordnete mit abgeschlossenem Studium der evangelischen Theologie während der letzten 170 Jahre in allen politischen Parteien […]
Die Antragsfrist für Sonderfonds der Stadt Münster für Kulturträger und Veranstaltungsstätten endet bald. Der Rat der Stadt hatte dafür im Rahmen der Etatbeschlüsse ein Budget von rund 100.000 Euro bereitgestellt. Damit soll Veranstalter:innen und Kunstschaffenden geholfen werden, pandemiebedingte Einnahmeverluste abzufedern. Zusätzlich soll vor allem in Münster tätigen freischaffenden und soloselbständigen Künstler:innen durch Stipendienunterstützung geholfen werden. […]
Die Uni Münster lädt zu einem Vortrag zum Thema “Strafrechtliche Herausforderungen der Corona-Pandemie” ein. Prof. Frank Zimmermann vom Institut für Kriminalwissenschaften der Uni Münster spricht nächste Woche Mittwoch über seine rechtsvergleichenden Untersuchungen. Er befasst sich unter anderem mit Fragen wie der Strafbarkeit von Missachtungen der Schutzmaßnahmen im internationalen Vergleich. Der Vortrag findet am 5. Mai […]
Der Stadtsportbund Münster startet Projekte zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport. Das verkündete der Stadtsportbund in einer Pressemitteilung. Ziel sei es vor allem, die knapp 200 Mitgliedsvereine bei der Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen zu unterstützen. Der Stadtsportbund stellt zwei hauptamtliche Mitarbeiter:innen bereit, um möglichst viele Mitglieder umfassend zu schulen. Auf Landesebene wurden darüber hinaus zwei […]
Auf der Welt gibt es nur noch rund 100 Exemplare des in Indonesien lebenden Nashorns. Eine Untersuchung des Wissenschaftsjournals Nature Communications hat jetzt herausgefunden, dass die genetische Biodiversität des Erbguts der Tiere sehr unterschiedlich ist. Eine fehlende Diversität unter vom Aussterben bedrohten Tieren ist normalerweise ein großes Problem. Dadurch kommt es oft zu Inzest unter […]