Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 404

Soziale Normen beeinflussen die individuelle Bereitschaft zum Klimaschutz. Das wurde in einer Studie des Bonner briq-Instituts für Verhalten und Ungleichheit festgestellt. Viele Menschen tun demnach wenig für den Klimaschutz, weil sie die Bereitschaft anderer unterschätzen, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Dieser Effekt ist bei Kritiker*innen des Klimawandels besonders stark. Fazit der Studie ist, dass Klimaschutz […]

Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Ornithologie fand heraus, dass Singvögel unabhängig von ihrer primären Ernährungsweise Süßes erkennen können. Da Vögel ursprünglich von fleischfressenden Dinosauriern abstammen, fehlt ihnen eine wichtige Untereinheit des Rezeptors für das süße Geschmacksempfinden. Bisher war nur bei Kolibris bekannt, dass sie mit ihrem umfunktionierten umami-Geschmacksrezeptor auch Kohlenhydrate erkennen können. Normalerweise beschreibt […]

Die britische „Royal Society of Chemistry“ nimmt die Chemikerin Prof. Dr. Rentmeister von der Uni Münster als neues Mitglied auf. Das gab die Uni Münster auf ihrer Webseite bekannt. Dr. Rentmeister ist Professorin für Biologische Chemie und Biomolekulare Markierungschemie. Schwerpunkt ihrer Forschung ist die sogenannte Boten-RNA. Diese Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Protein-Herstellung […]

In den letzten 40 Jahren konnte NRW die CO2-Emissionen um 45 Prozent senken. Dies geht aus vorläufigen Zahlen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW hervor. Grund dafür sind unter anderem der Kohleausstieg, der Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windenergie sowie innovative Programme für nachhaltige Industrie und Verkehr. Insgesamt wurden nach vorläufigen […]

Dem Deutschen Herzzentrum Berlin ist ein Durchbruch in der Vorhersage postoperativer Nachblutungen am Herzen gelungen. Die Forscher*innen arbeiten dabei mit Künstlicher Intelligenz, welche lebensbedrohliche Komplikationen nach Herzoperationen erkennt. Das Medizinprodukt ist die erste zugelassene KI in dem Bereich. Entstanden ist diese auf Basis von anonymisierten Daten von 50.000 Patient*innen. Seit April 2018 wurde sie im […]

Zum Ende des Sommersemesters zieht die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW ein Fazit aus drei Corona-Semestern. Herausgekommen ist ein ambivalentes Ergebnis. Zum einen erhielten 48.000 Studierende einen Zuschuss von insgesamt knapp 40 Mio.€ aus den Überbrückungshilfen des Bundes. Auch die BAföG-Antragszahlen stiegen im letzten Jahr weiter an. Zum anderen sind viele Studierende immer noch in finanzieller Not […]

Seit gestern fahren drei Linienbusse der Stadtwerke mit dem Slogan “Tierversuche sind unmenschlich” durch Münster. Wissenschaftler*innen in Münster würden zahlreiche grausame und zugleich unnötige Versuche an Affen und anderen Tieren durchführen, so der Verein in einer Pressemitteilung. Viele der Tierversuche würden gar keine relevanten Erkenntnisse für die Humanmedizin bringen. Der Verein verweist unter anderem auf […]

Das hat ein Forschungsteam aus Paris mithilfe einer statistischen Analyse herausgefunden. Beobachtungen der NASA-Raumsonde Cassini zeigen, dass der Saturnmond einen inneren Ozean unter der Oberfläche besitzt. Die chemische Analyse von Ozeanmaterial des Saturnmondes hat ergeben, dass der Methangehalt in dem Enceladus-Ozean besonders hoch ist. Die Untersuchung deutet daraufhin, dass es auf dem Saturnmond ähnliche Schlote […]

Die Konferenz zum Thema religiöse Vielfalt findet heute online statt. Das Forschungskolleg Regionale Regulierung Religiöser Pluralität im Vergleich, kurz RePliv, hat das Programm auf ihrer Website hochgeladen. Wissenschaftler*innen der Uni Münster, der Uni Bochum und weiteren Hochschulen können sich bei der Veranstaltung mit anderen gesellschaftlichen Akteuren aus Politik und Verwaltung austauschen. Neben Religionswissenschaftler*innen nehmen beispielsweise […]

Münsters Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer zufolge sollen damit noch ungeimpfte Münsteraner*innen erreicht werden, für die bislang der Anmeldeprozess ein Hindernis dargestellt hat. Hintergrund sind sinkende Buchungszahlen. Im Bund-Ländervergleich seien in Münster besonders viele Menschen schon geimpft, so die Stadt Münster. Deshalb habe man sich für die Lockerungen beim Anmeldeverfahren entschieden. Die Regelung gilt für 2 Wochen, […]