Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 393

Ab sofort wird ein Grüne-Welle-Assistent für Radfahrer:innen an der Promenade getestet. In Form einer Fahrradampel erhalten Radfahrer:innen so vor Erreichen der Kreuzung die Möglichkeit, ihr jeweiliges Fahrtempo anzupassen, um dort nicht stoppen zu müssen. Dadurch soll die Geschwindigkeit und die Sicherheit des Radverkehrs gesteigert werden.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei Untersuchungen von importierten Obst aus Brasilien Pestizide nachgewiesen. In 59 von insgesamt 70 getesteten Früchten wurden Pestizid-Rückstände gefunden, die Mehrzahl von ihnen wurden als “hochgefährliche Pestizide” klassifiziert. Einige der Wirkstoffe sind krebserregend und gelten als tödlich und hochgiftig für Bienenpopulationen. Nun möchte Greenpeace heute am 19.05. vor dem Wirtschaftsministerium in […]

Die Analyse eines 100 Jahre alten, seltenen Eisenmeteoriten, in dem Teilchen von Sonnenwind nachgewiesen wurden, lässt neue Vermutungen über die Zusammensetzung unseres Erdkerns zu. Geowissenschaftler:innen der Uni Heidelberg und ein Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz haben nachgewiesen, dass in dem Meteoriten eingeschlossene Edelgase teilweise von der Sonne stammen. Eisenmeteoriten haben eine ähnliche chemische […]

Die Ethik-Kommission der Uni Münster und Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der neu gegründeten Medizinischen Fakultät der Uni Bielefeld einen neuen Kooperationspartner. Mehr als 90 ehrenamtliche Mitglieder bereichern die zukünftige “Ethik-Kommission Westfalen-Lippe”. Die Zusammenarbeit zwischen einer Ärztekammer und zwei Universitäten ist einzigartig. Der zunehmenden Komplexität der Arbeit lasse sich laut des Vorsitzenden der Kommission Professor Wolfgang […]

Veranstaltungen, die in diesem Semester digital begonnen wurden, sollen auch digital zu Ende geführt werden, so Uni-Rektor Wessels Dabei werden Ausnahmen für Erst- und Zweitsemester, sowie Studierende unmittelbar vor dem Abschluss ermöglicht. Hybride Lehrveranstaltungen mit bis zu 50 Studierenden können in Präsenz stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig und soll das digitale Angebot lediglich ergänzen. Prüfungen […]

Wie Wissenschaftler:innen der Universität Neuenburg in der Schweiz feststellten, haben Putzerfische anders als die meisten Artgenossen die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub. Anstatt ihre Beute, andere vorbei schwimmende Fische, direkt anzugreifen, fressen die Putzerfische deren Parasiten und sichern sich damit eine dauerhafte Nahrungsquelle. Ob es sich um ähnliche kognitive Prozesse wie bei Säugetieren handelt, ist noch nicht […]

Das geplante Flyover-Projekt der Stadt Münster trifft auf großen Widerstand. Um 17:00 startete eine Demonstration an der Weseler Straße Ecke Aegidiistraße. Die geplante Fahrradbrücke soll für einen flüssigen Verkehrsfluss an der Kreuzung sorgen, indem sie die Bismarckallee und die Promenade verbindet. Die Demonstrierenden kritisieren vor allem, dass dadurch Autofahrer:innen entspannter durch den Verkehrsknotenpunkt durchkommen und […]

Laut der Polizei Münster wird nach einer Demonstration am Sonntag gegen einen Beamten ermittelt, an dessen Rucksack ein Stoffstück mit der Abbildung eines Wehrmachtspanzers aus dem Zweiten Weltkrieg befestigt war. Am Sonntag fand neben einer antiisraelischen Demonstration gleichzeitig eine Gegendemonstration in der Innenstadt statt. Der Rucksack mit dem befestigten Stoffpatch lag vergangenen Sonntag sichtbar in […]

Laut einer Pressemitteilung des Landes NRW ist die Gestaltung des Religionsunterrichts durch eine neue Kommission erweitert worden. Die Kommission besteht aus designierten Mitglieder:innen islamischer Organisationen wie beispielsweise dem Bündnis Marokkanische Gemeinde oder der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion. Die Kommission soll nun unter anderem an den staatlich erstellten Kernlehrplänen mitarbeiten und sich bei der Genehmigung […]

Ein Forschungsteam der Uni Münster um den Biologen Dr. Lukas Schrader hat eine neue Studie zur sozialparasitären Lebensweise von Ameisen veröffentlicht. Beim Sozialparasitismus leben einige Ameisenarten in Kolonien anderer Ameisenarten und nutzen die Ressourcen dieser Kolonien zu ihrem eigenen Nutzen. Die Studie hat nun herausgefunden, dass den Ameisen, die einer sozialparasitären Lebensweise nachgehen, bestimmte Gene […]