Blog
Page: 390
Der deutsche akademische Auslandsdienst hat heute seinen Jahresbericht vom Jahr 2020 veröffentlicht. So wurden im letzten Jahr rund 111.000 Studierende, Graduierte und Forschende gefördert. Das sind 76% im Vergleich zum Vorjahr. Bereits kurz nach Ausbruch der Pandemie sei es gelungen, viele Austauschformate zu digitalisieren und die Unterstützung der Geförderten und der deutschen Hochschulen sicherzustellen. Auch […]
Der Architekturabsolvent der FH Münster Henry Kirchberger hat eine mit 750 Euro dotierte Anerkennung vom Bund deutscher Architekten für seine Masterarbeit erhalten. Darin hat er eine Saatgutbibliothek entworfen: Bei der Idee kann sich jeder und jede die gewünschte Menge Saatgut ausleihen, ist aber verpflichtet, die gleiche Menge Saatgut innerhalb eines Anbauzyklus wieder zurückzubringen. Dabei stehen […]
Forscher*innen vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, der Uni Halle-Wittenberg und der Uni Jena melden, dass nur wenige Schmetterlinge in der Stadt Lebensräume finden. 79 Prozent der Schmetterlinge meiden die Städte. Nur wenige, sogenannte Generalisten, die große Temperaturschwankungen tolerieren und sich von vielen verschiedenen Pflanzen ernähren, profitieren von den menschlich geprägten Lebensräumen. Die Forscher*innen empfehlen […]
Das geht aus einer Studie des Universitätsklinikums Tübingen in Zusammenarbeit mit der Weill Cornell Graduate School in New York hervor. Das Forschungsteam entdeckte 10.928 Viren- und 748 Bakterienstämme im Zuge der Studie in Bahnhöfen und Krankenhäusern in 60 Städten auf der ganzen Welt. Demnach ergibt sich in jeder Stadt ein eigener Mix aus Bakterien und […]
Ab heute (31. Mai) kann in vorab gebuchten Zeitfenster das Freibad Stapelskotten wieder besucht werden, berichtet die Stadt Münster. Es sind mehrere Schutz-Maßnahmen zu beachten, wie das tragen einer Maske in den Umkleiden und im Eingangsbereich. Das Schwimmen ist im Einbahnsystem in passenden Tempozonen möglich. Für den Einlass ist kein negativer Schnelltest oder Impfnachweis notwendig.
Die Initiative “Von Mensch zu Mensch” hilft Senior*innen beim Umgang mit Handy, Tablett und Computer. Wie die Pressestelle der Stadt Münster mitteilt, werden Hilfesuchende im 1:1 Kontakt begleitet, die Angebote außerhalb ihrer Wohnung nur schwer wahrnehmen können oder denen das Lernen in einer Gruppe schwerfällt. Durch die Pandemie wird das Angebot auch telefonisch angeboten. Das […]
Die politische Liste SDS.dieLinke kandidiert nicht bei der diesjährigen Wahl des Studierendenparlaments. Als Grund nennt Listenmitglied Anastasia Weidemann Radio Q veränderte Prioritäten: “Wir haben dieses Jahr unseren Fokus außerhalb des StuPas gelegt, da wir unter anderem mit münster.cares ein solidarisches Pflegebündnis aufgebaut haben.” Die Hochschulgruppe will ihre Kapazitäten nutzen, um vor Ort politische aktiv zu […]
Eine deutschlandweite Präsenzlehre für Studierende: Damit rechnet Bundesministerin Karliczek für das kommende Wintersemester 2021/22. Bei einem Digital-Besuch an der Hochschule Aalen sprach sie von einer weitreichenden Öffnung der Fach- und Hochschulen. Karliczek zeigt sich zuversichtlich, dass allen Impfwilligen bis zum Ende des Sommers ein Termin angeboten werden kann. Dieses Versprechen machte auch die Bundesregierung. Für […]
Anmerkung der Redaktion: Diese Nachricht wurden am 21. Mai um 10.00 und 11.00 Uhr gesendet. Bedauerlicherweise sind uns dabei Fehler unterlaufen. Hier die überarbeitete Fassung: Laut des Bundesverwaltungsgerichts deckt der BaföG-Bedarfssatz nicht das ausbildungsbezogene Existenzminimum ab und könnte damit verfassungswidrig sein. Diese Frage liegt jetzt dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vor. Auslöser war die Klage einer […]
Eine internationale Studie der Universität Gießen schätzt das momentane weltweite Artensterben als deutlich schwerer ein, als die damalige Auslöschung der Dinosaurier. Ein internationales Forschungsteam ermittelte das Tempo des Aussterbens und die mutmaßliche Dauer der Erholungsphase. Dazu verglich das Team aus den Fachgebieten Evolutionsbiologie, Paläontologie und Geologie die heutige Krise mit dem vorherigen fünften Massensterben. Ihren […]