Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 389

Am vergangenen Donnerstag hielt Expertin Tanja Gellermann in der St. Marien Kita in Münster einen Vortrag über die besondere Aufmerksamkeit-Veranlagung. Das berichtet die Münstersche Zeitung. Fazit: Vor allem im Kindesalter sei es wichtig, den besonderen Bedürfnissen Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Stadt baut dafür am 8. November die Holzbänke ab und putzt außerdem die große Treppe sowie die Tribünenanlage. Die Säuberungsaktion beginnt dann am 22. November. Besonders wird bei der Reinigung darauf geachtet, dass diese möglichst umweltschonend abläuft, um schädliche Stoffe im Aasee zu verhindern. Erst im Frühjahr werden die Bänke dann wieder aufgestellt.

Für etwa zwei Jahre war die Mumie eines jungen Mannes in einer Wanderausstellung in sechs japanischen Städten unterwegs. Ab dem 9. November ist der altägyptische Holzsarg aus der Zeit um 900 vor Christus wieder im Fürstenberghaus zu sehen, berichtet die Uni- Münster. Dort wird sie ein Teil der Dauerausstellung in einer extra angefertigten Vitrine.

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der FH- Münster beginnt ab heute die CrowdFHunding-Kampagne. Diese ermöglicht die Finanzierung von fünf Projekten mit sozialem, ökologischem oder nachhaltigem Charakter. Dabei gehe es vor allem um Unterstützenswerten Themen nicht nur aus der Region, sondern auch darüber hinaus. Von Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen bis hin zu Projekten mit internationalem […]

Dies berichtet die Stadt Münster in ihrer Pressemitteilung. Die Jahreskonferenz fand vom 3. bis zum 5. November statt. Münster ist seit vielen Jahren Mitglied im Großstädteverband EUROCITIES. Dieser vertritt die Interessen von mehr als 200 europäischen Großstädten auf EU-Ebene und bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Netzwerk. Dabei geht es um Themen, wie die Zukunft der […]

Das Team um Nicole Pogodalla und Prof. Christian Klämbt vom Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Uni Münster hat Hirnzellen von Taufliegen-Larven untersucht. Dabei haben sie herausgefunden, dass diese eine zusätzliche Barriere im Gehirn haben. Sie trennt die funktionellen Reaktionsräume und sichert so verlässliche Funktion des Nervensystems. Dafür hatten die Forschende einen neuen experimentellen Ansatz […]

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung verkündete dies gestern in einer neuen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz. Die Kommunen erhalten rund 550 Millionen Euro mehr als noch im Jahr zuvor. Diese Aufstockung ergibt sich aus dem NRW-Rettungsschirm zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise. Der Finanzausgleich dient als Ergänzung der eigenen Einnahmen der Kommunen, mit […]

Das geht aus Medienberichten hervor. Der Ordnungsdezernent der Stadt Münster, Wolfgang Heuer, möchte eine Sondernutzungsgebühr für E-Scooter vorschlagen. Damit greift er einen Antrag von den Grünen, SPD und Volt auf. Diese haben Regelungen gefordert, um die Störungen durch E-Scooter zu verringern und die Verleihfirmen zur Verantwortung zu ziehen. Zuletzt waren immer wieder Beschwerden über die Scooter […]

Das gab das Land NRW heute in einer Pressemitteilung bekannt. Dafür wird der Gutachterkreis jetzt auch auf Architekten und Ingenieure ausgebreitet und die Begutachtung auf digitale Hilfsmittel erweitert. Um den Prozess zu beschleunigen, sind nun auch Teilanträge möglich. Dies gilt für Schäden, für die bereits Gutachten vorliegen, aber auch für Einkommensausfälle.  Außerdem werden auch über […]

In der Vorlesung „Wasser- und Windenergienutzung“ von Prof. Dr. Peter Vennemann können Studierende an dem kompakten und mobilen Windkanal ab sofort Strömungsexperimente durchführen. Außerdem können selbst hergestellte Modelle in den Windkanal eingespannt werden und anhand verschiedener Messtechniken überprüft werden. Der Windkanal ist in diesem Semester zum ersten mal für die Studierenden im fünften Semester am […]