Blog
Page: 389
Der “Nature Index Global 2021” des Fachmagazins “Nature” vergleicht die Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von natur- und lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Die Uni Münster liegt weltweit auf Platz 94 und deutschlandweit auf dem 3. Platz hinter der Uni München und der TU München. Besonders gut schneidet die Uni Münster im internationalen Vergleich im Bereich Chemie ab, bei […]
Bis gestern konnten Studierende die Briefwahlunterlagen beantragen. Nach dem jetzigen Stand sind es rund 3000 Anträge, etwas weniger als letztes Jahr. Im Vergleich dazu betrug 2019 die Anzahl der Briefwahlanträge 81, das berichtet Wahlleiter Florian Probst. Alternativ zur Briefwahl können Studierende in der nächsten Woche ihre Stimmen an neun Wahlurnen in der Stadt abgeben.
Erstmals seit 3000 Jahren vermehrt sich der sogenannte Beutelteufel auf dem australischen Festland, wie die Tierschutzorganisation Aussie Ark berichtet. Es gab den Beutelteufel nur noch auf Tasmanien. Dort war er von einer Krebsart bedroht. Nun hat die australische Regierung sich dafür eingesetzt, die tasmanischen Teufel auf dem Festland anzusiedeln. Hierfür wurden extra Tiere ohne Krankheitszeichen […]
Ausgewählte Bildungsträger in NRW starten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und Jobcentern mit der Akquise und Vermittlung von zusätzlichen Arbeitsverhältnissen. Unterstützt wird das Projekt von der Landesregierung NRW. Außerdem wird im Rahmen des Ausbildungsprogramms in den ersten beiden Jahren von den Betrieben zu zahlenden Ausbildungsvergütung durch das Land mit 325€ pro Monat gefördert.
Das wurde auf der International Conference on Robotics and Automation in China vorgestellt. Ziel des Forschungsprojekts ist, dass Roboter zunehmend Ansprechpartner von Menschen in verschiedenen Bereichen werden sollen. Durch die imitierte Mimik sollen die Roboter in Zukunft menschlicher wirken. Zur Zeit kann das Robotergesicht sechs Emotionen erkennen, nachahmen und spiegeln.
Das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften in Bremen berichten über ein internationales Projekt von Forschenden, die ein neues Konzept entwickeln, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden soll. Hierfür werden fossile Pollen und Pflanzengewächse untersucht. Ein neues Vegetationsmodell soll zeigen, wie genau und unter welchen Umständen sich die Pflanzenpopulationen entwickeln. Unter anderem ermöglicht das Projekt, […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, fordert eine Erneuerung der Bildungsfinanzierung. Das haben rund 450 Delegierte auf dem gestrigen Online-Gewerkschaftstag besprochen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft – Bildung ist Zukunft“ wurde über Bildungsfinanzierung und notwendige Weiterentwicklungen im Bildungssektor diskutiert. Im Fokus stand dabei das Kernthema soziale Ungleichheit. Mit […]
Ab heute öffnet die Stadtbücherei Steinfurt unter Sicherheitsbeschränkungen wieder. Sie steht von Dienstag bis Donnerstag zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Besucher*innen benötigen keinen Test und keinen Termin. Der Aufenthalt ist auf eine halbe Stunde und 20 Personen begrenzt, weiterhin sind die AHA-Regeln einzuhalten.
Ab Freitag öffnet das Stadttheater Münster wieder für eine Zwischenspielzeit bis zum 26. Juni. Im laufe des Monats werden fünf verschiedene Produktionen aufgeführt. Darunter ein Tanzabend, die Barockoper “Argenore”, Tschechows Komödie “Die Möwe” sowie Edward Albees Schauspiel “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”. In der letzten Juniwoche schließlich folgen Konzerte mit Werken verschiedener Künstler. Coronabedingt […]
Industrielle Verbraucher:innen im Münsterland können künftig von grünem Wasserstoff aus dem Emsland profitieren. Das gibt die Bezirksregierung Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Diese Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur bietet einen direkte Anschlussmöglichkeit für industrielle Verbraucher*innen im Münsterland. Außerdem sollen durch eine staatliche Förderung von drei Projekten der Wasserstoff-Initiative “GET H2” vorhandene Gasleitungen für die Wasserstofftransport erneuert werden.