Blog
Page: 382
So lautet es in einem Bericht der FH auf deren Webseite. Durch ein fest auf ein Gestell montiertes Fahrrad kann durch “Fahrradfahren” Strom produziert werden. Im besten Fall sogar genug, um einen Becher Wasser zum Kochen zu bringen. Dafür müssten jedoch auch geübte Fahrradfahrer*innen zehn Minuten fahren. Markierungen zwischen 150 und 600 zeigen zeitgleich an, […]
Russische Forscher*innen haben 24.000 Jahre alte Mikroorganismen wieder zum Leben erweckt. Frühere Berichte deuteten bereits darauf hin, dass Bdelloid-Rädertierchen gefroren bis zu 10 Jahre überleben. Wissenschaftler*innen haben nun im Journal “Current Biology” berichtet, dass im sibirischen Permafrost 24.000 Jahre alte Bdelloid-Rädertierchen gefunden und wieder zum Leben erweckt worden sind. Den Forscher*innen gelang es außerdem, die […]
Nächste Woche am Dienstag den 15. Juni um 16 Uhr können Interessierte sich bei einer Online-Veranstaltung über praxisnahe Studiengänge mit integrierter Berufsausbildung informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich, den Link findet ihr auf der Seite der FH Münster.
LVM-Verein spendet 100 Laptops für digitales Lernen und Arbeiten an Geflüchtete. Dies gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Mit der Spendenaktion möchte der LVM-Verein insbesondere geflüchteten Menschen die Teilhabe an Bildungsangeboten ermöglichen. Der Verein wurde von Mitarbeitenden der LVM-Versicherungen gegründet. Das kommunale Integrationszentrum organisiert die Verteilung der gespendeten Laptops an Projekte und Unterkünfte, die […]
Hochschulen erhalten erstmals den Hochschul-Integrationspreis für die Ausbildung von Geflüchteten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutsche Akademische Austauschdienst haben den Preis erstmals ins Leben gerufen. Hiermit soll besonders herausragendes Engagement für die Integration Geflüchteter gefördert werden. Preisträger*innen sind Hochschulen in Kiel, Hannover und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Über 30.000 Geflüchtete haben in den […]
Bei großen Partys am Aasee kam es in den letzten Wochen immer wieder zu verbalen und tätlichen Angriffen auf Ordnungskräfte. Als Reaktion darauf setzt die Stadt nun eine neue Allgemeinverfügung am Aasee um. Unter anderem gilt ein Glasverbot. Die Feiernden hatten nämlich nicht nur tonnenweise Müll hinterlassen, sondern auch unzählige Glasscherben. Auch übermäßig laute Musik […]
Das verkündete das Land in einer Pressemitteilung. Die Schweiz gilt laut Global Innovation Index als innovativstes Land der Welt. Vor allem in den Bereichen Gesundheitstechnologien und der Biotechnologie sowie im 5G-Ausbau gilt das Land als Vorreiter. NRW will jetzt das gemeinsame Innovationspotenzial durch verstärkte Kooperation ausschöpfen. Dafür hat das NRW-Wirtschaftsministerium Gespräche mit verschiedenen Experten aus […]
Defizite bei den Bedingungen für die digitale Lehre deutlich zu Tage treten lassen, so die Hochschulrektorenkonferenz. Sie verabschiedete konkretisierte und detaillierte Forderungen zur Verbesserung an Bund und Länder. Die lehrunterstützende Infrastruktur soll leistungsfähiger werden. Dazu gehören sowohl die flächendeckende lokale WLAN-Versorgung als auch der Ausbau der Bandbreite und der Serverstrukturen. Auch soll das IT-Fachpersonal aufgestockt […]
Betriebsärzt*innen dürfen fortan ihre Mitarbeitenden im münsteraner Impfzentrum impfen, wenn ihnen sonst die logistischen Voraussetzungen dafür fehlen. Der Erlass der NRW-Landesregierung ermöglicht jedoch lediglich die externe Nutzung der Strukturen des Impfzentrums. Für Bestellung und die Verimpfung des Impfstoffes sind Mediziner*innen weiterhin selber verantwortlich. Der Regelbetrieb im Impfzentrum hat zwar weiterhin Vorrang; derzeit gibt es aber […]
Morgen, den 10. Juni, zieht der Mond zur Mittagszeit vor der Sonnenscheibe vorbei. Das bedeutet es findet eine Sonnenfinsternis statt. Das Ereignis dauert rund zwei Stunden und kann bei klarem Himmel in Deutschland beobachtet werden. Da Veranstaltungen mit vielen Menschen zurzeit schwierig sind, wird die Finsternis von der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien und der Vereinigung der […]