Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 379

Forschenden des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt München ist es gelungen, die Rolle von Astrozyten im Hypothalamus bei adipositasbedingten Blutdruck nachzuweisen. Bluthochdruck ist eine Begleiterkrankung bei Fettleibigkeit. Sie erhöht das Risiko von Sterblichkeit und möglichen Behinderungen. Die genauen Mechanismen, die zur Verdichtung der Gefäße im Hypothalamus beitragen, waren bis dato nicht bekannt.

Der AStA der Uni Münster lädt heute Abend zur digitalen Versammlung via Zoom ein. Auf der Agenda stehen Wahlen für das AStA-Referat behinderter und chronisch kranker Studierenden. Diese sowie neurodivergente und psychisch erkrankte Studierende sind wahlberechtigt. Es können aber auch alle Studierenden kommen, die Interesse an der Arbeit haben. Das autonome AStA-Referat für behinderte und […]

Der Direktor des deutschen Diabetes Zentrums, Professor Lammert, berichtet, dass es in Zukunft die Möglichkeit gibt, Wirkstoffe ohne Suchtpotential zu entwickeln. Diese können dann beispielsweise in Opiaten wie Morphium eingesetzt werden. Wirkstoffe, die die Bluthirnschranke durchlaufen, können unerwünschte Nebenwirkungen im Gehirn verursachen. Die Fertigstellung eines neuen Wirkstoffs birgt nun das Potenzial, diese Nebenwirkungen, die im […]

Ein internationales Forschungsteam konnte die Lebensbedingungen des Homo sapiens nachvollziehen, als er aus Afrika auswanderte. Dafür rekonstruierten sie das Klima der letzten 200.000 Jahre in Äthiopien. Aus den Seesedimenten sammelten die Wissenschaftler*innen Informationen über die Umwelt. So konnten sie die gesamte Entwicklungsgeschichte des Homo sapiens in Afrika nachvollziehen. Dabei lässt sich erkennen, dass Veränderungen der Sonneneinstrahlungsmengen das […]

Unter dem Titel “Gemeinsam Zukunft gestalten” richten sich Münsteraner Umweltgruppen an Oberbürgermeister Markus Lewe und fordern, sich angesichts der Klimakrise für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen, das geht aus einer Pressemitteilung der Initiator*innen hervor. Die Initiative kritisiert eine Aussage Lewes in einem Interview vom Mai. Darin sagte er, dass in Münster eine “Auto-Hasser-Politik” um sich greife. […]

Das Freilichttheater Titanick in Münster nimmt sein Programm wieder auf. Heute startet heute ab 18 Uhr den Vorverkauf für das Stück “Upside Down” in der York-Kaserne für Vorstellungen am 02. und 03. Juli. Der Verkauf für die zweite Produktion in Münster, das Stück Titanic, welches im Ende August aufgeführt wird, startet Ende Juni.  Das Theater Titanick […]

Münster qualifiziert sich für den Landeswettbewerb “Mobil. NRW- Mobilität in Lebenswerten Städten”. Das gab die Stadt Münster heute auf ihrer Internetseite bekannt. Das Parkhaus am Hauptbahnhof zu soll einer modernen Mobilstation umgebaut werden. Besonders für Radfahrende soll es leichter werden das Fahrrad dort abzustellen und vom Bahnhof über eine neue Radstrecke in die Stadt zu gelangen. […]

Wie das Uni-Klinikum Münster mitteilt, übernimmt die Bürgermeisterin Angela Stähler eine Kulturpatenschaft. Im Rahmen des Programms kommen Kulturschaffende an das Krankenbett und musizieren für Patient*innen. Durch das Pilotprojekt “Mobile Musik” können nun auch eingeschränkte Menschen direkt in den Zimmern erreicht werden. Musik verschaffe Abwechslung in schweren Zeiten im Krankenhaus.  

Durch heiße Luft, die von der Sahara nach Mitteleuropa strömt, kann es zu Höchstwerten zwischen 35 bis 40 Grad kommen, berichtet ein Klimaexperte bei dem Wetterportral Wiesbaden. Der Juni ist bisher 3,5 Grad wärmer als im langjährigen Klimamittel.

Die Nacht auf Sonntag (13. Juni) verlief nach Ausschreitungen am Aasee in der vorherigen Nacht friedlich. Die Stadt Münster teilte mit, dass mithilfe eines großen Aufwands an Kräften der Polizei und des Ordnungsamtes die neuen Regelungen eingehalten wurden. Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer meint: ”Der Verlauf des Wochenendes am Aasee stellt die Zwischenstation einer Entwicklung dar, die […]