Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 353

In New York wurde zum ersten Mal erfolgreich eine Schweineniere an einen menschlichen Körper angeschlossen. Das meldet die Welt. Die Niere wurde einer hirntoten Patientin mit Nierenversagen implantiert. Der Leiter des Operationsteams erklärte, dass der Körper der Patientin eine normale Reaktion zeige und die Niere nicht ablehne. Das sei ein großer Schritt in der Forschung.

Von Freitag, den 22. Oktober bis voraussichtlich Samstag werden Busse im Kreuzviertel umgeleitet. Das teilten die Stadtwerke Münster auf ihrer Internetseite mit. Dies betrifft die Linien 6, 8 und die N82. Dabei werden einige Stationen ausgelassen. 

Bis zum 31. Oktober 2021 können Anträge für Inklusionsprojekte an die Stadt Münster gestellt werden. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Durch die Projekte soll Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben in der Stadtgesellschaft vereinfacht werden. Organisationen, Vereine und Gruppen können sich bei der Stadt mit praxistauglichen Inklusionsideen bewerben. In diesem Jahr […]

Studierenden der Uni Münster wird die Corona Warn App dringend empfohlen. Das berichten Rektor Wessels und Kanzler Schwarte in einer Rundmail. Die Uni darf laut der aktuellen Coronaschutzverordnung keine Kontaktverfolgung bei positiv getesteteten Studierenden vornehmen. Stattdessen sollen positive Testergebnisse über die Corona Warn App weitergeleitet werden.

Laut dem Ranking des Forschungsinstituts FactField erhält das UKM in 46 Fachbereichen hinsichtlich der medizinischen Versorgung der Patient*innen eine Empfehlung. Im bundesweiten Vergleich belegt es unter allen deutschen Kliniken den 10. Platz. Die Klinikliste wird von 60 Medizinexpert*innen anhand von Reputation, Medizin-Score, Hygiene- und Pflegestandards und Patient*innenzufriedenheit ermittelt.

Münsteraner Forscher*innen ist es gelungen Naturkautschuk aus Löwenzahn zu gewinnen. Das Forschungsteam des Instituts für Biologie und Biotechnologie für Pflanzen der Uni Münster forscht an einer regionalen Alternative der Kautschukgewinnung aus dem russischen Löwenzahn. Aus dem Rohstoff werden mehr als 50.000 verschiedene Produkte, wie Autoreifen, Dichtungen, oder Kondome hergestellt. Bislang wurde der Rohstoff hauptsächlich aus […]

In der Überwasserkirche ist eine neue Christusstatue ausgestellt. Das berichtet das Katholische Bistum Münster auf seiner Website. Die Statue ist mehr als 2,50 Meter groß und befindet sich in einer liegenden Position. Laut Künstler Ernst Franz soll sie Trost und Kraft spenden, aber auch die Leiden der Pandemie symbolisieren. Deshalb trägt die Statue den Titel […]

Die Uni Münster lädt diese Woche Sonntag (24.10) zu einer Führung durch den Botanischen Garten ein. Anmeldungen sind ab heute möglich und die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Führung wird öffentlich und kostenfrei sein und circa 90 Minuten dauern. Im Fokus werden dabei die Bäume des Botanischen Gartens stehen. Zu den vorgestellten Bäumen werden botanische Informationen […]

Nach 12 Tagen auf der Internationalen Raumstation ist ein Filmteam aus Russland wieder zurück auf der Erde. An Bord der Raumstation wurde zum Ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt ein Spielfilm im Weltall gedreht. Rund 35 Minuten des Weltraumdramas »Wysow«, auf Deutsch »Herausforderung« wurden auf der ISS gedreht. Mit einer Sojus-Kapsel landeten die Schauspielerin […]

Das Netzwerk “Archäologie Diagonal” feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Ringvorlesung über ungewöhnliche Grabungsorte. Nach einem Vorschlag von Professorin Lohwasser wurden Forschungen von Nordeuropa bis in die Sahara und von der iberischen Halbinsel bis nach Südasien zusammengeführt. Über 50 Wissenschaftler:innen von der Uni Münster sind daran beteiligt, den Zeitraum von vor rund 12.000 Jahren bis […]