Blog
Page: 214
Eine neue Methode der reversiven Änderung von Zellformen ist entwickelt worden. Ein Forschungsteam der Uni Münster hat einen Weg gefunden, die Form von Zellen reversibel durch lichtsensitive Moleküle zu verändern. Diese befinden sich in der Zellmembran und können durch verschiedene Arten von Licht, wie zum Beispiel UV, die Zelle beeinflussen. In den Experimenten der Forschenden […]
Eine neue Studie zeigt, wie einfach sich Verbraucher*innen bei fettarmen Lebensmitteln irren. Die Martin-Luther Universität-Halle-Wittenberg fand in einer Studie mit 760 Befragten aus den USA heraus, dass Verbraucher*innen bei Produkten, die als fettarm gekennzeichnet sind, häufig davon ausgehen, dass diese auch weniger Zucker enthielten. Selten weicht der Zuckergehalt fettarmer Produkte von dem der nicht fettarmen […]
Ein neuer Versuch zeigt, dass Windschattenfahren für beide Fahrer*innen weniger Kraftaufwand bedeutet. Das untersuchte Prof. Dr. Hans-Arno Jantzen, Professor für Maschinenbau an der FH Münster, gemeinsam mit Annas und Eugen Schmunk. Für den Versuch haben die Forschenden die Kraft zweier Kugeln in einem Windkanal gemessen. Die Kraft auf die vordere Kugel war geringer mit, als […]
Ein Student der FH Münster gewinnt den Hochschulpreis für die beste Bachelorarbeit. Dies besagt eine Pressemitteilung der Fachhochschule. Der Sozialwesen-Student Simon Weber wird für seine hervorragende Bachelorarbeit ausgezeichnet. Er forschte an möglichen Hilfeleistungen für Opfer organisierter, ritueller Gewalt. Als besonders wichtig bewertet er mediale Aufmerksamkeit für das Thema und Raum für Ausstiegsmöglichkeiten aus Gewaltstrukturen.
Populistische Parteien nutzen Facebook besonders intensiv. Das geht aus einer Studie der Universität Münster hervor. Der Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek analysierte im Zuge der Forschung mehr als 627.000 Facebook-Posts. Auf der Website gibt es beachtliche Unterschiede in der täglichen Frequenz von Beiträgen. Die italienische, rechtspopulistische Partei “Lega” ist mit 34 Posts am Tag Vorreiter und […]
Die Stadt Münster verteilt Wassersäcke für gestresste Stadtbäume. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Am Donnerstag, dem 29. Juni von 15 bis 17 Uhr, können Anwohnende sich bei der Bewässerung von Stadtbäumen beteiligen. Wassersäcke und Gießkannen werden dabei am Albersloher Weg 450 an HelferInnen ausgegeben. Dies geschieht planmäßig das letzte Mal in diesem […]
Das “Team Wetterschutz” bietet Hitzehilfe für obdachlose Menschen. Dies gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Team der mobilen Quartiersarbeit verteilt in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und der Bischof-Hermann-Stiftung Wasser, Sonnencreme und Schirmmützen an wohnungs- und obdachlose Menschen in Münster. Das “Team Wetterschutz” unterstützt Betroffene während der langanhaltenden Wärmeperioden. Dies soll […]
Am Sonntagnachmittag (25. Juni) ist ein 32-jähriger Mann beim Schwimmen im Kanal verstorben. Das teilte die Polizei Münster in einer Pressemitteilung mit. Der Mann sei bei dem Versuch, den Dortmund-Ems-Kanal auf Höhe des Kesslerwegs von Ost nach West zu durchschwimmen, plötzlich untergegangen. Rettungstaucher*innen der Feuerwehr konnten den Mann zwar bergen, Reanimationsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos. Derzeit […]
Die Umgestaltung des Domplatzes geht voran. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Nachdem der Parkplatz auf der Ostseite in die sogenannte Domplatz-Oase umgewandelt wurde, werden nun ab dem 1. Juli Pferdegasse und Domplatz für den Verkehr gesperrt und zu Ruheorten umgestaltet. Die Straßen Pferdegasse und Domplatz werden für motorisierten Vekehr geschlossen, Radfahrende, […]
Die Neunte Dedekind-Zahl wurde entdeckt. Damit lösten die Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn und Leuven ein seit 1991 bekanntes mathematisches Mysterium. Die 42 Ziffern lange, neunte Dedekind-Zahl wurde mit Hilfe des Supercomputers Noctua herausgefunden. Bei Dedekind-Zahlen handelt es sich um monotone boolesche Funktionen, die man sich auch als Würfelspiel in einem multidimensionalen Raum vorstellen kann. Bei […]