Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Memes – sie bringen uns zum Lachen, begleiten uns durch den Alltag und fluten die sozialen Medien. Doch steckt hinter diesen scheinbar einfachen Bildchen und Videos mehr, als wir auf den ersten Blick vermuten? Unsere Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat sich auf Spurensuche begeben und spricht hier über die kulturelle, politische und gesellschaftliche Bedeutung von […]

Nachhaltig heizen und dabei Energie sparen? Die Wärmepumpe macht’s möglich! Doch wie funktioniert sie eigentlich? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier erklärt es qurzgefasst: Wärmepumpen nutzen Umweltenergie effizient, reduzieren CO₂-Emissionen und machen uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Mit staatlicher Förderung wird die Technologie immer attraktiver – und könnte schon bald der Standard fürs Heizen sein. Bilderquellen: Pixabay/ […]

Wie sicher seid ihr unterwegs, wenn ihr mit dem Fahrrad zur Uni fahrt? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat sich umgehört, warum immer mehr junge Menschen zum Fahrradhelm greifen. Persönliche Geschichten, Unfallstatistiken und Expert*innenmeinungen zeigen, dass der Helm nicht nur schützt, sondern auch Leben retten kann. Warum Sicherheit zunehmend als cool gilt, erfahrt ihr hier. Bilderquellen: […]

Ein großer Schritt Richtung Freiheit: Das neue Selbstbestimmungsgesetz. Seit Anfang des Monats ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz eine unkomplizierte Änderung von Namen und Geschlechtseintrag – ein längst überfälliger Fortschritt für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier beleuchtet die Auswirkungen, Chancen und offenen Fragen dieses wichtigen Meilensteins. Anlaufstellen und Beratungsstellen in Münster (Stadt Münster): Trans*Beratung […]

Gewalt gegenüber Frauen ist leider allgegenwärtig. Von verbaler Gewalt im Internet, bis hin zu Femiziden. Aber was genau heißt eigentlich “Femizid”? Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann erklärt in diesem Qurzgefasst, was einen Femizid ausmacht und wie wichtig die korrekte Verwendung des Begriffes ist. Pixabay / Pixabay

Diese Zahl ist absolut schwindelerregend: mehr als 8 Milliarden Menschen leben aktuell auf der Erde – Tendenz weiter steigend. Zum heutigen Weltbevölkerungstag hat Radio Q-Reporterin Laura Meyer nachgehakt, ob wir schon „zu viele“ sind und welche Herausforderungen auf die Menschheit warten.

Am 10. Juli wurde Eunice Kennedy-Shriver geboren, die jüngere Schwester des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Auch wenn sie als Frau oft im Schatten ihres älteren Bruders stand, ist ihr Aktivismus auch heute noch von großer Bedeutung für viele Menschen, denn sie ist die Begründerin der Special Olympics. Ihre besondere Geschichte hat Radio Q-Reporterin Laura […]

Das Kürassier-Denkmal in Münster wird öfter mit Graffiti oder Farbe beschmiert. Was der Grund dafür sein könnte und welche Geschichte sich hinter dem Denkmal verbirgt, hat Radio Q-Reporter Moritz Gatz herausgefunden. Bilder: Moritz Gatz, Wiki Commons

Das Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft ist seit jeher in schwarz und weiß gehalten. Radio Q-Reporter Moritz Gatz hat qurzgefasst, woher die Farbgebung kommt und was es dazu sonst noch zu wissen gibt. Bilder: Wiki Commons

Am 09. Juni sind Europawahlen. Doch was ist eigentlich die Europäische Union? Wie die EU gegründet wurde und wie ihr Werdegang bis heute ist, erklärt euch Radio Q-Reporterin Natalie Voß. Quellen: Pixabay/Pixabay