Russland
Bereits seit fast drei Jahren überzieht Russland die Ukraine mit seinem Angriffskrieg. Für das angegriffene Land spielen Waffenlieferungen durch westliche Verbündete eine wichtige Rolle. Radio Q-Reporter Lukas Wamser teilt in einem Kommentar seine persönliche Ansicht auf die Militärhilfen mit. Bildquellen: Pexels & Lukas Wamser
Fake-News sind allgegenwertig. Sind sie einmal in der Welt, hält sich die Falschinformation oft trotz einer Richtigstellung. Immer gefährlicher werden sie, wenn sie gezielt genutzt werden, um bestimmte politische Player zu diskreditieren. Wie der russische Geheimdienst das in den USA geschafft hat und in Deutschland versucht, haben sich Radio Q-Reporter Yonah Diehl und Jan Voigt […]
Donald Trumps Ziel ist es, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Doch zu welchem Preis? Bedeutet ein Ende des Kriegs wirklich automatisch Frieden? Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt und erklärt, warum es wichtig ist, mehr mit der Ukraine statt über sie zu reden. Bildquellen: Pixabay & Pexels
Die NATO feiert ihr 75- jähriges Jubiläum und kommt beim NATO- Gipfel in Washington zusammen. Top- Thema ist die Ukraine und der russische Angriffskrieg. Wie sich die NATO zum Krieg positioniert und was die Beschlüsse des NATO-Gipfels sind, erklärt euch Radio Q-Reporterin Sophia Zinn. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion Russlands in die Ukraine.Seitdem sprechen wir immer wieder über Desinformation und Falschmeldungen. Wie genau diese zustande kommen und wie man mit Propaganda im Netz umgehen kann, erzählt euch Radio Q-Reporter Torin Mareik.
“Von der Pressefreiheit hängt praktisch jede andere Freiheit ab.”Heute, am 03. Mai, ist Tag der Pressefreiheit. Passend dazu hat Radio Q-Reporterin Neele Henkler mit Prof. Klaus Schubert vom Institut für Politikwissenschaften über die Situation in Russland gesprochen. Mehr zu diesem Thema und warum die Pressefreiheit so essentiell für unsere Gesellschaft ist, erfahrt ihr hier!
Finnland war lange ein bündnisfreier Partner in Europa. Nun will Finnland der NATO beitreten. Radio Q-Reporter Martin Heuchel hat mit Prof. Sven Bernard Gareis vom Institut für Politikwissenschaft über die Folgen der Entscheidung zum NATO-Beitritt gesprochen. Bild: https://pixabay.com/de/photos/nato-finnland-flaggen-solidarit%c3%a4t-7131992/
-
Pages