RadioQ
Page: 29
In der zweiten Sendung Unluqqed ist Nico Koch zu Gast. Wer Lust auf ganz entspannte und meditative Gitarrenmelodien hat, ist hier genau richtig:
Eeeeendlich die erste Sendung Unpluqqed bei Radio Q: ein bisschen Jazz gibt’s auf die Ohren. Am Tenorsaxophon spielt Lucas Langbehn und an der Akustikgitarre Falk Fohr.
Hört ihr das Zischen? Das ist der Spritzer gute Laune hier bei BOSSI. es ist Sommer und das heißt es wird Anrasiert. Schneidet die Hosen zu Hotpans und legt schonmal Rasierer, Schaum und Pflaster bereit. Die Folgenlänge lässt vermuten: wir hatten viel zu erzählen. Wir legen euch die Patties der Zimtschneckenfails auf den Grill. Es […]
Es ist das letzte Studierendenwohnheim der evangelischen Landeskirche Westfalen: Das Volkeningwohnheim. Es bietet Studierenden günstigen Wohnraum in zentraler Lage und ist ein Ort des Zusammenkommens für Menschen verschiedener Religionen, Nationalitäten und Fachrichtungen. Doch genau dieser Ort sollte nach den Plänen der Kirche schon im nächsten Jahr geschlossen werden. Der Grund: Es sei nicht länger finanzierbar. […]
Der Social-Media-Trend “Bare Minimum Monday” heißt: Den Montag mit einer super kurzen To-Do Liste starten! Das ist aber utopisch und nicht für alle Studierende und Arbeitende möglich. Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat kommentiert, was daran faul ist.
Hoppla, was stolpert uns denn da entgegen? Eine neue Folge ist da, seht ihr die? Ach wie süß, sie versucht gerade mit ihren tapsigen Beinchen über das Wochenende zu tapern… aber da ist doch Jessis Bondingausflug im Weg – pass auf! Oh je, fast wäre die kleine Folge gestolpert. Hört ihr das? Die kleine Folge […]
Es ist ein Tag nach dem “Wir sind mehr” Konzert in Chemnitz. Das Konzert wird kurzfristig von der Band Kraftklub organisiert. Sie wollen Flagge zeigen, nachdem es kurz zuvor rassistische Ausschreitungen in ihrer Heimatstadt Chemnitz gegeben hatte. Wie Kraftklub das Erlebte im Song verarbeitet, erläutert Euch Radio Q-Musikredaktuerin Charlotta Drees in einem “Behind the Lyrics”. […]
Feministisch, wütend, breitbeinig – Das ist die Musik von Delilah Bon zwischen Rap und Punk. Die Musik ist zum Springen, die Texte zum Nachdenken. Ante Leutloff stellt die Musikerin aus Großbritanien im Künstlerinnenportrait vor. Bildquelle: pixabay
“Sovietwave” ist ein Musik-Genre aus Russland und weiteren Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Es kombiniert Elemente der Synthwave mit Sowjet-Ästhetik. “Sovietwave” zeichnet sich durch seinen melancholischen Sound aus und behandelt Themen wie Träume und Erinnerungen aus der Vergangenheit. Die Dark-Wave- und Post-Punk-Band “Molchat Doma” aus Minsk in Belarus gilt als Vorreiter des Musikstils. Radio Q-Reporter Torin Mareik […]
Für viele Rock-Rock-Fans ist klar: Spätestens ab dem ersten Juni-Wochenende wird auf Festivals wieder gemosht! Das Festival-Duo aus Rock am Ring und Rock im Park öffnet bald seine Pforten für rund 160.000 Besucher*innen, die sich vom 2. bis 4. Juni an einem vielfältigen Line-Up auf drei Bühnen erfreuen können. Mit dabei ist für euch natürlich […]