Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 6

Annalena Baerbock kam am 3.6. nach Münster um für die Europawahl am 9.6. Werbung für die Partei zu machen und zum Wählen aufzurufen. Ihre Rede wird von Rufen pro-palästinensischer Protestierender begleitet, die einen sofortigen Stopp der Waffenexporte an Israel fordern. Bild: Carla Barello

Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die Liste „Die Liste“ versucht auch in diesem Jahr potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Johanna Viemann gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte. Bildquelle: DieListe

Niklas Niemann vom RCDS spricht im Radio Q-Interview mit Simon Schoo über die kommende Stupa-Wahl und die Positionen des RCDS. Es geht unter anderem ums Gendern, den AStA und die Preise fürs Mensaessen. Quelle: privat

Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Der RCDS möchte auch dieses Jahr mit einem neuen Wahlprogramm Sitze ergattern. Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat die wichtigsten Vorstellungen des RCDS mal zusammengefasst. Bild: RCDS

Am 28.05.2024 wurde erneut der Westfälische Friedenspreis in Münster vergeben. Der Preis wurde dieses Jahr von einer elfköpfigen Jury an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und das Deutsch-Polnische Jugendwerk vergeben. Warum das nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, kommentiert Radio Q-Reporterin Freda Riese. Bildquelle: iStock/iStock

„Faschismus“ ist ein Begriff, der in der heutigen Zeit auf vielen Demonstrationen fällt. Doch er bezeichnet ursprünglich eine politische Bewegung im Italien der Zwischenkriegszeit. Hat sich also die Begriffsbedeutung gewandelt? Bilder: pixabay, Wiki Commons

Social Media ist schon lange nicht mehr nur ein Netzwerk zum Austauschen von Nachrichten oder lustigen Memes. Politische Inhalte haben schon länger ihren Weg auf diverse Plattformen geschafft. Das merken nicht nur wir, aber auch politische Akteure, die den Algorithmus nutzen, um politische Ziele zu erreichen. Wie gefährlich das sein kann, was das für Konsequenzen […]

Triggerwarnung: Im folgenden Beitrag wird es um sexualisierte Gewalt gehen, solltet ihr also von dem Thema betroffen sein oder sollte euch das Thema triggern, hört euch diesen Beitrag nicht an. Am 15. Mai 1997 stimmte der Bundestag für die Strafbarkeit bei Vergewaltigung in der Ehe. Auch heute finden die meisten Vergewaltigungen innerhalb des Bekanntenkreises statt. […]

Mehr als nur eine Organisation. PORET versucht mit der Arbeit die Menschen in der Umgebung zu inspirieren, was scheinbar funktioniert. Die Anzahl der Teilnehmenden steigt stetig. 

Polizeigewalt, Anklagen, Hetze – der russische Oppositionspolitiker Alexej Gusev hat das alles in seiner Zeit in Moskau erlebt. Er war fast zehn Jahre Abgeordneter im Stadtrat und arbeitete mit Alexey Nawalny zusammen. Im Interview mit Radio Q Reporter Nikolas Ender erzählt er, was er als Politiker in der russischen Metropole alles erlebte.