Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Politik

Page: 5

Sie ist ein heiß diskutiertes Thema in den Medien: die aktuelle Rundfunkreform. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor einigen größeren Veränderungen. Wer darüber berät und entscheidet, was genau auf Konsumentinnen und Konsumenten zukommt und was am Ende wirklich vom Entwurf des sogenannten Reformstaatsvertrags umgesetzt wird, verrät Radio Q-Reporterin Antonia Richter.

Münster hat als Studentenstadt viel zu bieten, auch Studentenverbindungen gibt es hier zuhauf. Viele Verbindungen stehen jedoch in der Kritik, ihnen werden rechte Tendenzen vorgeworfen.Aber was ist an der Kritik dran? Wie politisch sind Studentenverbindungen überhaupt? Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich gefragt, ob Verbindungen nicht mehr als konservative oder rechte Werte zu bieten haben. […]

Trash-TV scheint ein gutes Mittel gegen den Weltschmerz, den die aktuelle Weltlage bei einigen auslöst. Warum uns in Reality Formaten trotzdem Politik begegnet und welche Verantwortung hier auch in politischen Aspekten besteht, darüber hat Q-Reporterin Emily Salzig mit Lucia Schöber gesprochen, die in der diesjährigen Staffel von Princess Charming als Kandidatin dabei war.  Bilder: Pixabay, […]

Jedes Wintersemester beschäftigt uns wieder das Thema Wohnungsnot. Im Wintersemester 2024/25 ist die Wohnungsknappheit in Münster besonders problematisch, weshalb der ASta viele Erstis zum Semesterstart sogar in einer Turnhalle untergebracht hat. Dass das Thema aber schon immer eine gewisse Aktualität hatte, zeigt die Geschichte des F24 in der Frauenstraße. Wie genau diese beiden Themen zusammenhängen, […]

Der Tag der Wahl in den USA ist gekommen und das Ergebnis wird auf die eine oder die andere Art für viel Unzufriedenheit sorgen. Dem Wahltag gingen Monate des erbitterten Wahlkampfes voraus. Geprägt von Absurditäten, persönlichen Angriffen und gezieltem Marketing. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat den US-Wahlkampf nochmal Revue passieren lassen. Ein Kommentar.

Bilder: Pixabay, Pixabay

Die Proteste um das Zeitvertragsgesetz in der Wissenschaft haben es in den Bundestag geschafft. Fast alle Forschenden in Deutschland sind von dem Gesetzt betroffen, über dessen Reform jetzt im Bundestag debattiert wird. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz berichtet über die Bundestagsdebatte und die Kritik zum Reformvorschlag.

Die Wahl in den USA bewegt uns auch hier in Deutschland. Viele Menschen verfolgen gebannt den Wahlkampf. Aber was bedeutet die Wahl eigentlich für uns und wie sollte man die Wahl bewerten? Radio Q-Reporterin Sophia Zinn mit verschiedenen deutschen Perspektiven auf die Wahl.

Der US-amerikanische Wahlkampf sorgt jedes Jahr wieder für Schlagzeilen. Bei dem, was über die beiden Kandidaten Donald Trump und Joe Biden so berichtet wird, kann man leicht den Überblick verlieren. In dieser Glosse stellt uns Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz die Schokoladenseiten der beiden vor. Möge der Bessere gewinnen… Bildquellen: pixabay, pixabay

Am 28. Juni hat der AfD Parteitag in Essen stattgefunden. Die Veranstaltung wurde von massiven Protesten und zivilem Ungehorsam begleitet. Radio Q Reporterin Freda Riese war vor Ort und hat die Proteste begleitet. Bilder: Redaktion / Redaktion