Jetzt läuft

Titel

Künstler

Aktuelle Sendung

Aktuelle Sendung


Nachhaltigkeit

Erstmals veröffentlicht am 14.06.2022 Seit Kurzem ist Münster um einen Verein reicher: Die Gruppe Namiko ist eine Einkaufsgemeinschaft, die den Einkauf von Nahrungsmitteln nachhaltiger machen möchte. Die Produkte werden biologisch produziert und in großen Mengen bestellt, sodass weniger Verpackungsmüll anfällt. Denn davon verbraucht jede/r Deutsche im Schnitt 78 Kilogramm! Radio Q-Reporterin Luisa Meise hat sich […]

Die Klimakatastrophe steht vor der Tür. Für unser Leben bedeutet das Hitzetage, Tropennächte und Trockenzeiten. Gleichzeitig verschwenden wir weiterhin rasant unsere wertvollen Ressourcen. Wie können wir uns an die Veränderungen der Umwelt und des Klimas anpassen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit der Veranstalterin des Klima Spaziergangs und mit dem Referat für Nachhaltigkeit gesprochen. Bild: […]

Bei deinen Freund*innen blüht der Balkon, aber deine Wohnung hat nicht mal einen? Deine Monstera lässt schon wieder die Blätter hängen und du zweifelst an deinem grünen Daumen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Im studentischen Garten an der Hittorfstraße bist auch du willkommen! Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat alles nötigen Infos zusammengetragen.

Wie kann man den Klimawandel, Überkonsum und einen gesellschaftlichen Kollaps künstlerisch auf eine neue Art und Weise darstellen? Was gibt es für Lösungsansätze und Diskursräume? Und wie kann man mitdiskutieren? Damit beschäftigt sich die Ausstellung “Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken.” und Radio Q-Reporterin Isabel Reitz hat mal nachgehakt.

Wirklich nachhaltig Einkaufen in Münster? Geht das überhaupt? Ja: Die fairTEiLBAR an der Hammer Straße macht’s möglich. Dort gibt es ausschließlich gerettete Lebensmittel, also Essen, das ansonsten in der Tonne gelandet wäre. Mehr über das Konzept dahinter und wo die Lebensmittel herkommen weiß Radio Q-Reporterin Merle Lüking.

Nach den letzten Wochenenden hat die Müllverschmutzung, das sogenannte Littering, in Münster stark zugenommen. Gefahren bestehen dabei vor allem durch die Glasscherben für Mensch, Tiere und Umwelt. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich mal umgehört, was die weiteren Gefahren des Litterings sind und wie man sich gegen Müllverschmutzung einsetzen kann.

Solidarische Landwirtschaft statt Supermarkt. Ernteanteil statt Einkaufsbummel. Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis hat den Durchblick und spricht für euch mit Christiane Bez vom Solawi-Hof Entrup 911 hier bei uns um die Ecke.

Bald ist schon der erste Advent, dazu gehören Deko, Geschenke kaufen und Plätzchen backen. Aber wie kann man das alles nachhaltig und umweltfreundlich gestalten? Radio Q Reporterin Ann-Kathrin Stummer hat nach Tipps und Tricks für eine nachhaltigen Adventszeit gefragt.

Momentan ist es immer wichtiger die Hände oft zu waschen und zu desinfizieren – zum Leid der Hände! Damit ihr euch in Zukunft besser durch den Handcremedschungel der Drogerien kämpfen könnt, hat sich Radio Q-Reporterin Soleij Reif für euch mit Naturkosmetik beschäftigt und mit Expertinnen von Utopia und PETA gesprochen.

Eine Alternativen zu den größten Energiekonzernen sind Bürgerwerke. Christopher Holzem, Pressesprecher der Bürgerwerke, erklärt im Interview was Bürgerwerke eigentlich sind und welche Chancen sie für die dezentrale Versorgung mit erneuerbare Energien bieten.