Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Münster

Mit ihrer ruhigen, warmen Indie-Folk-Musik hat das österreichische Duo DuoLia. einen ganz eigenen Sound geschaffen, der auch auf ihrem ersten Album “In the Morning Light” überzeugt. Im Zoom-Interview mit Radio Q-Musikreporterin Merit Kloppenborg erzählen Julia und Alia von ihrem ersten Albumrelease, warum sie sich entschieden haben echte Instrumente mit ins Studio zu nehmen und von […]

Musikredakteurinnen Merit Kloppenburg und Emma Hülsey haben für Radio Q das Stadt ohne Meer-Festival im hessischen Gießen besucht. Leicht sonnengebräunt und mit einer vollen SD-Karte sind wir mittlerweile wieder zurück im verregneten Münster. Und damit ist es nun an der Zeit, von unserer Festivalerfahrung zu berichten. Freitag Das Stadt ohne Meer-Festival begann am Freitag mit […]

Das Trio hinter der britischen Band Cassia beschreibt sich selbst mit den Worten: “tropical vibes but not tropical guys” und damit bringen die drei es auch schon auf den Punkt. Denn die Musik von Cassia bietet mit warmem Indie-Rock und Einflüssen des African-Beats den perfekten Soundtrack für einen unbeschwerten Sommer. Passend zur wärmer werdenden Jahreszeit […]

Seitdem durch die Corona-Pandemie die Erkrankung Long Covid aufgetreten ist, wird auch vermehrt über eine verwandte Erkrankung gesprochen: ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom). Die gab es auch vorher schon, doch erst jetzt ist sie vermehrt ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Radio-Q-Reporter Elias Daranyi hat sich diese Krankheit genauer angeschaut. Fotos: Unsplash / Unsplash

Psychosomatische Beschwerden sind keine Einbildung. Sie entstehen dort, wo Körper und Psyche nicht mehr im Gleichgewicht sind. Radio Q-Reporterin Nele Schmidt hat mit dem leitenden Oberarzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKM gesprochen. Dr. Holzapfel erklärt, was genau hinter psychosomatischen Beschwerden steckt, wie sie sich äußern können und wann man sich gegebenenfalls professionelle Unterstützung […]

Der Döner Kebap ist in Deutschland ein sehr beliebtes Gericht – und das besonders in Berlin. Doch eigentlich hat das Gericht seinen Ursprung in der Türkei, genauer gesagt in der Stadt Bursa. Aber wie kam es dann nach Berlin und wie wurde der Döner zum deutschen Kult? Damit hat sich Radio-Q Reporterin Merle Drutjons in […]

Ein 20 Meter langer Darm im Rathausinnenhof? Kein Witz! Aber natürlich liegt der Darm nicht nur zum Scherz da. Er ist Teil des SchlauRaum-Festivals. Radio Q-Reporter Malte Mühlich hat sich das Darmmodell aus nächster Nähe angeschaut und mit einem Experten über Darmgesundheit gesprochen. Warum das Thema auch für junge Menschen wichtig ist, erfahrt ihr hier: […]

Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, sorgen zahlreiche Verletzungen, vor allem Kreuzbandrisse, für Schlagzeilen. Doch das Problem betrifft nicht nur den Profisport: Auch im Amateurbereich sind Sportverletzungen bei Frauen häufig. Woran das liegt und welche Rolle der Zyklus dabei spielt, hat Radio Q-Reporterin Tove Siegel recherchiert. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Die Bundeswehr wird mal wieder viel diskutiert: Die Regierung will mehr Menschen in der Bundeswehr sehen, dabei sind die Bewerber*innenzahlen bereits auf einem Fünf-Jahres-Hoch. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch hat sich mit der Frage beschäftigt, warum junge Menschen freiwillig zum Bund gehen und welche Erfahrungen sie dort machen. Bildquelle: Pixabay / Wikimedia Commons

Die Zahl von veganen Ersatzprodukten ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Und damit wurden auch die kritischen Stimmen immer lauter. Da die Produkte oftmals hoch verarbeitet sind, verbreiten sich die Sorgen um gesundheitliche Schäden. Radio Q Reporterin Merle Drutjons hat dazu mit Ernährungsmediziner Dr. Wiese gesprochen, um herauszufinden, wie berechtigt diese Sorgen eigentlich […]