Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 5

November ist der Native American Heritage Month – eine Zeit, um indigene Geschichte, Kultur und ihre heutigen Herausforderungen ins Licht zu rücken. Radio Q-Reporterin Lora Draganova hat mit Expertin Prof. Heike Bungert gesprochen, um herauszufinden, warum dieser Monat wichtig ist, welche Mythen es zu hinterfragen gilt und wie indigene Stimmen heute gehört werden können.

Leonie Zimmermann, Sophie Wendt, Britta Schöning und Anna Franke laden seit drei Wochen zum “Tanzcafe auf Weltreise” Senior*innen ins Bürgerhaus Kinderhaus ein. Julian Dayan und Emily Salzig waren zu Gast und nehmen uns mit auf die tänzerische Reise um den Globus. Bildquelle: Pixabay, Pixabay

Lustig oder ernst, lyrisch oder prosaisch – im Poetry Slam gibt es keine Grenzen. Trotz dieser unglaublichen Freiheit, oder vielleicht gerade deswegen, lässt sich aktuell aber eine klare Tendenz zu politischen Themen erkennen. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke hat sich diese Entwicklungen nun mal etwas genauer angeschaut. Bilder: Pixabay / Nataly Gehrke

Die Grüne Jugend hat sich in zwei gespalten. Die einen orientieren sich zu der neuen Jugendorganisation “Zeit für was neues” um und die anderen möchten weiter bei den Grünen aktiv sein. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat für uns mit dem Vorstand der Grünen Jugend Münster gesprochen.

Egal ob Halloween-Party oder zu Hause auf dem Sofa, zur gruseligsten Zeit des Jahres darf die passende Musik nicht fehlen. Radio Q-Musikredakteurin Inga Nelges hat für euch die besten Lieder für eure Halloween-Playlist! Bildquelle: Pixabay

Groupies sind meisten weiblich Fans die alle eins verbindet: Die Liebe zu Musikern. Sie besuchen jedes Konzert ihrer Lieblingsstars, sie reisen ihren Idolen hinterher und suchen teilweise sogar sexuellen Kontakt. “Radio Q”-Reporterin Aileen Pilger beschäftigt sich intensiver mit dieser ganz besonderen Art von Fans, welche vor allem die Musikszene der 70er und 80er prägten. Bildquelle: […]

Was bedeutet Inklusion? Wie kann Kultur inklusiv gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Kultur:inklusive Festival in Münster. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und bringt einen Teil des Festivals mit zu uns in den Sender. Durch Vorträge, Lesungen, Führungen und viel mehr wurden den Besucher:innen die Themen Inklusion und Kultur näher gebracht.

Kolonialzeit sagt euch das was? Einigen vielleicht oberflächlich, aber so richtig Bescheid wissen wahrscheinlich die wenigstens. Gerade in Deutschland wird das Thema häufig einfach unter den Teppich gekehrt. Deshalb ist Aufklärung heute umso wichtiger. RadioQ-Reporter Manuel Gropp hat für uns eine neue Ausstellung in der B-Side zu dem Thema besucht. Bildquelle: RadioQ, Pixabay

Der Name Carla Ahad ist einer der neueren in der deutschen Musikszene. Die Newcomerin bringt mit ihren kraftvollen Hymnen und unverwechselbarem Stil einen neuen Wind in die Indie-Pop-Welt. Die weibliche Perspektive einer jungen Frau in Berlin mischt das sonst männerdominierte Genre gewaltig auf. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat sich mit Carla unterhalten. Bilder: WikiCommons/ WikiCommons

Die Studiobühne der Uni Münster feiert vom 03.11 bis zum 10.11. ihr 75. Jubiläum. Der Auftakt der Festivalwoche bildete das Stück “Schöne Fremde, K.I.”, eine modern interpretierte Version von “Der Sandmann” von E.T.A Hoffmann. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und berichtet.