Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Klima

Page: 2

Irgendwas zwischen Theater und bildender Kunst. Die neue Audio-Ausstellung “Gesichertes Gelände” vom Künstlerkollektiv “Rue Obscure” möchte neue Wege gehen. Basierend auf einem Text von Max Frisch thematisiert die Ausstellung die Beziehung zwischen Mensch und Natur in Bezug auf die Klimakrise. Anne Keller ist Regisseurin der Ausstellung in der Titanickhalle am Hawerkamp. Sie erzählt uns im […]

Es ist Weltregenwaldtag! Ist das ein Grund zu feiern oder ein Grund zu trauern? Der Regenwald ist essentiell für die Aufrechterhaltung unseres Klimas, allerdings schrumpft er durch Brände und Rodungen immer weiter. Was das bedeutet und was jeder von uns zur Rettung des Regenwaldes beitragen kann, erklärt Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik.

In den letzten Monat hat Volker Wissing, der Verkehrsminister von der FDP, die politischen Gemüter ganz schön erhitzt. Unter anderem weil er die Verabschiedung eines wichtigen EU-Gesetzes für mehr Klimaschutz verzögerte und keinen ausreichenden Plan vorlegte, wie das Verkehrsministerium seine Klimaschutzziele einhalten kann. Daraus schließt Radio Q-Reporterin Merit Vorndran in ihrem Kommentar: Die FDP will […]

Kaum ein Thema spaltet unsere Gesellschaft aktuell so sehr wie die Klimaproteste der letzten Generation. Seit letztem Dezember gibt es auch in Münster eine Ortsgruppe. Radio Q-Moderator Tobias Oetzmann hat mit der Sprecherin der Letzten Generation Chiara Pohl gesprochen. Was die genauen Forderungen der Letzten Generation sind, und wie sie mit der ihnen entgegen gebrachten […]

Das Presseteam von der Initiative “Lützerath lebt” bei Radio Q im Interview.

Gas ist umweltschädlich, knapp und teuer – aktuell gibt es wirklich hundert Gründe, warum wir so viel Energie einsparen müssen wie irgendwie möglich. Trotzdem möchte niemand im Winter frieren müssen. Radio Q-Reporterin Paula Klüver erklärt euch, wie ihr mit ein paar kleinen Tricks dafür sorgt, dass eure Heizkostenabrechnung keine böse Überraschung wird – und gleichzeitig […]

Das Wetter wird heißer, es wird extremer, der Klimawandel und seine Verlangsamung ist eins der wichtigsten Probleme des 21. Jahrhunderts. Es gilt, klimaneutral zu werden und Emissionen zu minimieren. Was das heißt und was wir beim Siegel klimaneutral beachten müssen, hat uns Radio Q-Reporter Finn Walter in einem Qurzgefasst erklärt.