Blog
Page: 29
Jedes Jahr feiern wir unsere Mütter am Muttertag. Das wird selten hinterfragt. Aber woher kommt diese Tradition überhaupt? Wie sinnvoll ist es, die Mütter an diesem Tag zu feiern? Und vor allem: Wie feministisch ist der Muttertag? Genau das hat Radio Q-Reporterin Gesa Postrach kommentiert.
Auf den ersten Blick wirkt Wilhelmine wie eine zarte Person. Aber auf der Bühne zeigt sie wie viel Gefühl und Energie in ihr steckt. Genauso wie ihre Texte, ist Wilhelmine eine tiefgründige Person, die nur aus einem Grund angefangen hat Musik zu machen: Zeigen, dass man nie alleine ist mit seinen Gefühlen. Aufgewachsen in einem […]
Das Amt für Gleichstellung hat eine Umfrage zur Queerfreundlichkeit in der Stadt durchgeführt. Worum es darin ging erzählt uns die zuständige Referentin Anna Nigulis im Telefoninterview mit Carlotta Rölleke. Bildquelle: Stadt Münster / Pixabay
“On homeness” ist das Thema der neusten Ausgabe des satura journals. Satura ist das Magazin von Studierenden für Studierende des Englischen Seminars. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka hat nachgefragt, was es mit dem Thema auf sich hat und wie auch ihr aktiv werden könnt. Ihr könnt noch bis Ende Mai Beiträge zum Thema “on homeness” bei […]
Deutschland rückt an diesem Freitag, den 3.5.2024, von Platz 21 auf Platz 10 der weltweiten Pressefreiheit. Das teilte der neue Bericht von Reporter ohne Grenzen mit. Radio Q-Redakteurin Kristina Höser erklärt, warum die Meinungsfreiheit vieler deutscher Journalist:innen trotzdem bedroht ist. Mit Nina Springer, Professorin für Journalismusforschung der Uni Münster, geht es um die mentalen und […]
Die Uni Münster hat einen eigenen ChatBot entwickelt. Was dieser kann, wie er sich von anderen KIs unterscheidet und wo er verfügbar ist, erzählt unser Studiogast Jonathan Radas, Programmierer von UNIgpt im Interview mit Paul Sattler.
Astrophysik in 10 Minuten verstehen? Genau das ist das Ziel des Science Slams. Wissenschaftler:innen stehen auf Bühnen und versuchen ihre Forschung zu erklären. Forschung zu Themen, die 98 Prozent der Bevölkerung wahrscheinlich als minimal trockener als die Saharawüste bewerten würden. Science Slam ist dann wie eine riesengroße Gießkanne, die absurd langeweilige in absurd spannende und […]
Deutschlandticket, E-Mobilität und Infrastruktur – darüber und über vieles mehr hat sich die Verkehrsministerkonferenz beraten. Allerdings gab es auch Kritik, sowohl von den Minister*innen, als auch von Demonstrierenden. Die wichtigsten Informationen hat Radio Q-Reporter Pascal Gunkel zusammengefasst.