Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 150

Der Aberglaube am Freitag, den 13. ist groß. Doch woran liegt das? Radio Q Reporterin Judith Franken hat die Angst vor der unglücksbringenden Dreizehn von allen Seiten beleuchtet.

Haribo wird 99 Jahre alt. Was verbindet ihr mit den Gummibärchen? Und wie könnte man Haribos weihnachtlich gestalten? Radio Q Reporterin Isabel Vehrkamp hat für euch nachgefragt.

In London startet am 13.12.2019 mal wieder die Dart WM. Wer die Favoriten sind und was die Spieler von den deutschen Fans halten, hat uns Radio Q Reporter Philipp Moser erzählt.

Am 13.12.2019 öffnen das Bibel- und das archäologische Museum in Münster, nach jahrelangen Umbauten, endlich wieder ihre Pforten. Radio Q Reporter Leonard Lüüs hat mit den beiden Direktoren gesprochen und erzählt uns, was die Neuerungen sind.

Radio Q Reporterin Marie Schwesinger hat mit Dr. Marcel Reinold darüber gesprochen wie man einen Marathon als Hobby-Läufer bewältigen kann.

Alle lieben Weihnachtsmärkte. Alle? – nein! Radio Q Reporterin Charlott Hallier lässt sich in ihrer Glosse über die überfüllten Straßen aus und welche Typen von Menschen man auf Weihnachtsmärkten antrifft.

Radio Q Reporter Jannis Gulde hat sich im Allwetterzoo in Münster darüber informiert, wie Tiere Winterschlaf halten.

Gestern vor 71 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UN verabschiedet. Zum Tag der Menschenrechte gab es gestern eine Podiumsdiskussion in Münster, die Radio Q Reporterin Marla Ernst für uns besucht hat. Unter den Gästen war unteranderem Danica Finger, Referentin für sprachliche und politische Bildung.

Eltern haften für ihre Kinder. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, ohne Nachzudenken Bilder vom eigenen Kind im Netz zu posten. RadioQ Reporterin Johanne Burkhardt spricht mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und klärt auf, wie mit Kinderbildern im Netz umzugehen ist. Seit dem 09. November diesen Jahres läuft die Facebook-Kampagne “Liebe Mama, lieder Papa, denkt nach […]

Münster wird “Smart City”. Was genau das bedeutet und was auch für Probleme damit aufkommen können, hat Radio Q Reporter Leonard Lüüs im Gespräch mit Chief Innovation Officer Dr. André Wolf erfahren.