Current track

Title

Artist


Blog

Page: 150

Radio Q Reporterin Marla Ernst macht mit uns eine kleine Reise um die Welt und lässt uns an den schönsten und interessantesten Weihnachtsbräuchen aus anderen Ländern teilhaben.

Im Münsterland soll der Nahverkehr ausgebaut werden. Dabei sind unter anderem S-Bahnlinien geplant. Was es damit auf sich hat und was die Bewohner davon halten, das hört ihr hier von Radio Q Reporterin Kira Hönicke.

Radio Q Redakteure Christoph Matt und Mel Kinkel, haben sich mit einem Augenzwinkern den heutigen Geburtstagskindern und den Todestagskindern gewidmet.

Auch dieses Jahr hat die Studierendeninitiative Weitblick mit ihrem Glühweinstand wieder fleißig Spenden gesammelt. Radio Q Reporterin Laura Henßen hat mit den Organisatoren über den Erfolg des Stands und Weitblicks Bildungsprojekte gesprochen.

Das LWL Naturkundemuseum beschäftigt sich unter dem Titel “Beziehungskisten” mit Formen des Zusammenlebens in der Natur. Radio Q Reporterin Hannah Matuschek hat sich die Ausstellung angesehen und erzählt, was es dort zu sehen gibt.

Der Aberglaube am Freitag, den 13. ist groß. Doch woran liegt das? Radio Q Reporterin Judith Franken hat die Angst vor der unglücksbringenden Dreizehn von allen Seiten beleuchtet.

Haribo wird 99 Jahre alt. Was verbindet ihr mit den Gummibärchen? Und wie könnte man Haribos weihnachtlich gestalten? Radio Q Reporterin Isabel Vehrkamp hat für euch nachgefragt.

In London startet am 13.12.2019 mal wieder die Dart WM. Wer die Favoriten sind und was die Spieler von den deutschen Fans halten, hat uns Radio Q Reporter Philipp Moser erzählt.

Am 13.12.2019 öffnen das Bibel- und das archäologische Museum in Münster, nach jahrelangen Umbauten, endlich wieder ihre Pforten. Radio Q Reporter Leonard Lüüs hat mit den beiden Direktoren gesprochen und erzählt uns, was die Neuerungen sind.

Radio Q Reporterin Marie Schwesinger hat mit Dr. Marcel Reinold darüber gesprochen wie man einen Marathon als Hobby-Läufer bewältigen kann.