Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 139

Freunde des Kurzfilms aufgepasst! In Oberhausen startet heute Abend das Kurzfilm-Festival, online versteht sich. Radio Q-Reporter Paul Sattler weiß mehr dazu.

Sie gilt als Gründerin der modernen Krankenpflege. Passend zu Florence Nightingales 200. Geburtstag, hat die WHO 2020 zum Jahr der Pflegekräfte ausgerufen. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann mit einem Porträt zur Person Florence Nightingale:

Corona beherrscht momentan die Berichterstattung, andere globale Probleme gibt es aber immer noch. Für viele Aktivistinnen und Aktivisten ist es gerade jetzt wichtig weiterhin aktiv zu bleiben. Radio Q-Reporterin Soleij Reif weiß, wie Demonstrieren trotz Corona klappen kann und gibt euch Tipps an die Hand, wie man aus den eigenen vier Wänden demonstrieren kann.

Die Corona Pandemie trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die bestehenden Einrichtungen mussten schließen, da die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Um diese Menschen trotzdem zu unterstützen, haben in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Münster Tagesaufenthalte eröffnet. Eine dieser Einrichtungen befindet sich am Albersloher Weg Ecke Hafengrenzweg. Wir haben dazu mit Thomas Mühlbauer von der […]

2020 jährt sich der 1000. Todestag Leif Eriksson. Der Isländer gilt als erster Weißer, der amerikanischen Boden betreten hat. Beides Gründe genug für Radio Q-Reporter Christoph Matt ihm einen Beitrag zu widmen. Er hat dazu Torben Skibbe vom skandinavistischen Institut der Uni Münster interviewt, um die Motivation dieser Entdeckungsfahrt zu beleuchten.

Die Corona Pandemie zieht auch den Partygenuss gerade ordentlich in Mitleidenschaft. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann berichtet über eine kreative Lösung hierfür von Studierenden: die Balkonparty.

Der 26 jährige Aiman Ammar ist seit 5 Jahren in Deutschland. Er studiert Soziale Arbeit an der FH Münster. Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat ihn gefragt, wie er sich im Studium zurechtfindet.

Theateraufführungen sind dieses Jahr größtenteils abgesagt. Wie hält man sich da über Wasser? Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat das Theater Titanick aus Münster gefragt, wie die Szene mit Kontaktsperre und abgesagten Aufführungen klarkommt.

Die Corona-Krise hat den Konflikt um das deutsche Gesundheitssystem wieder aufleben lassen. Ein großer Trend ist die Privatisierung, also das öffentliche Träger Krankenhäuser in private Hände abgeben. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann setzt sich mit der zunehmenden Privatisierung von Krankenhäuser auseinander.

Endlich schulfrei? Eigentlich würden Lehramtsstudent*innen im Praxissemester jetzt vor der Klasse stehen. Das ist aber aktuell nicht möglich. Die Zeit für praktische Erfahrungen fehlt. Wie gehen Lehramtsstudent*innen und das Zentrum für Lehrerbildung in Münster jetzt damit um?