Blog
Page: 142
Wie kann man sich in der aktuellen Lage weiter daten? Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich verschiedene Varianten wie das Schreiben über Dating-Apps oder virtuelle Dates via Videochat angeschaut und mit Zuhörer*innen über ihre Erfahrungen gesprochen.
Virologen sind momentan DIE Superstars der Wissenschaft. Nicht umsonst kennt und umschwärmt jeder in Deutschland Dr. Christian Drosten. Aber wie viele VirologINNEN kennt ihr eigentlich? Frauen in MINT Berufen, also den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind heutzutage immer noch eher eine Seltenheit. Darüber haben wir mit Dr. Christiane Stroth gesprochen.
Vorlesungen, Tutorien und Seminare… Alles findet dieses Semester online statt. Größtenteils wird das an der Uni Münster mit Hilfe des Videokonferenz Tools Zoom gemacht. Und das obwohl der Anbieter in letzter Zeit häufig in Kritik geraten ist. Unter anderem soll es Hackern relativ leicht gelingen auf Kameras und Mikrofone der Nutzer zuzugreifen. Wir haben mit […]
Am 24. April wurde der Deutsche Filmpreis vergeben. Wir sprechen über die Sieger des Abends und empfehlen besonders sehenswerte Gewinner.
Doch zu viel gehamstert? Foodsharing-Initiativen setzten sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Wir haben Julia Völker von Foodsharing Münster gefragt, wie Lebensmittelrettung und -übergabe trotz Corona funktionieren.
Ab dem 27. April gilt Maskenpflicht in NRW. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, wer wann wo eine Maske braucht und was ihr beachten müsst.
Welttknuddeltag, Tag des Apfelkuchens – fast alles wird irgendwann im Jahr mal gefeiert. Neben den ganzen Kuriositäten soll es aber auch sinnvolle Welttage geben. Den Tag des Artenschutzes oder den Weltgesundheitstag zum Beispiel. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, woher Welttage kommen und warum wir sie feiern.
Die Studierendeninitiative UAEM – Universities Allied for Essential Medicines – setzt sich für den freien Zugang zu zukünftigen Corona Wirkstoffen ein. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit Paul Schnase, einem der Studierenden gesprochen und erklärt, was für eine schnelle und weltweite Verbreitung eines Impfstoffes wichtig ist.
Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat das Buch “schön sein – schön bleiben” von 1955 in einem Bücherregal aufgestöbert und was da alles drinsteht… Gesichtsmasken, Essenspläne, wie man richtig sitzt, steht, läuft, die passende Kleidung und die Fragen aller Fragen, darf man nun Hosen tragen oder nicht? Also alles was Frauen damals und heute um den […]
Cafés, Restaurants, Theater und auch das Kino haben momentan geschlossen. Radio Q-Reporter Paul Sattler berichtet wie das Kino trotzdem weiterlebt und wir tolle Filme genießen können.