Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 125

Bei den Schlagzeilen in der letzten Woche zu den Corona-Ausbrüchen auf Nerzfarmen haben wahrscheinlich viele von euch einen Schreck bekommen. Unsere Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat sich mit den Hintergründen beschäftigt.

Die Zeichentrickfigur Micky Maus ist heute vor 92 Jahren das erste Mal über die Leinwand geflimmert. Seitdem hat sie eine richtige Erfolgsgeschichte hingelegt. Aber wie kams zu der Maus und woher kommt eigentlich die Faszination für Comics? Radio Q-Reporter Jannis Gulde hat sich mal für euch umgehört.

Vielleicht habt ihr schonmal vom Buß- und Bettag gehört – einem Feiertag, der in NRW keiner ist. Aber was steckt da eigentlich hinter? Radio Q-Reporterin Judith Franken hat es qurz gefasst.

Es gibt da so eine Sache, die wir alle kennen – oder eher sehen, eher unbewusst, aber immer wieder. Auf einer hellen Fläche können wir sie erkennen: fadenartige, durchsichtige Einzeller schwimmen da vor unserem Augen rum – könnte man meinen. Was hat es mit diesem Mysterium auf sich? Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen klärt in einem […]

Skandalös und heiß her geht es in der neuen Folge “Keeping up with the Royals”. Maskenpflicht für die Queen? Selbst das blaublütige Volk bleibt nicht ungeschont vom Corona-Virus? Radio Q-Reporterin Julia Skirde weiß mehr!

Das neue Wintersemester ist gerade angelaufen und viele Studierende fangen einen neuen Studiengang an. Doch wie entsteht eigentlich so ein Studiengang eigentlich? Wir klären für euch, ob man einfach so einen neuen Studiengang starten kann und wie das genau geht – von der ersten Idee bis zur Vorlesung.

Die Verkehrspolitik war in den vergangenen Wochen ein großes kommunalpolitisches Thema in Münster. Die Innenstadt soll autofrei werden und der Verkehr im innerstädtischen Bereich deutlich reduziert werden. Passend dazu gibt es seit zwei Monaten ein Pilot-Projekt in Münster, das genau an diese Forderungen anknüpft. Dazu berichtet Radio-Q Reporter Tom Schneemann.

Wir Menschen sind uns so ähnlich und doch so verschieden. Dass wir unterschiedliche Hobbys haben, wundert vermutlich keinen – aber auch in den alltäglichsten Dingen unterscheiden wir uns. Beim Duschen zum Beispiel. Da kann man nicht viel falsch machen? Kann man doch.Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat sich erkundigt.

Lange Zeit warnte die Wissenschaft vor Deos mit Aluminiumsalzen, also Antitranspiranten. Große Mengen Aluminium im Körper werden mit einem höheren Risiko für Brustkrebs und Alzheimer in Verbindung gebracht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nun jedoch neue Erkenntnisse erlangen können. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen klärt auf.

Wer schonmal in Münster eine WG gesucht hat, weiß: Das bedeutet Stress pur. Eine prekäre Wohnsituation kann neben anderen gesellschaftlichen Faktoren dafür sorgen, dass sozial Benachteiligte schneller krank werden als andere. Radio Q-Reporterin Nicola Koch zu struktureller Krankheitsprävention in Städten.