Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 11

Lustig oder ernst, lyrisch oder prosaisch – im Poetry Slam gibt es keine Grenzen. Trotz dieser unglaublichen Freiheit, oder vielleicht gerade deswegen, lässt sich aktuell aber eine klare Tendenz zu politischen Themen erkennen. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke hat sich diese Entwicklungen nun mal etwas genauer angeschaut. Bilder: Pixabay / Nataly Gehrke

Der Begriff Arbeiterkind bezeichnet Personen, die als Erste in ihrer Familie studieren. An Hochschulen sind die im Vergleich zu Menschen aus Akademiker*innenhaushalten deutlich unterrepräsentiert. Um so wichtiger sind Initiativen wie Arbeiterkind.de, die rund um das Studium unterstützen. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war beim Treffen der Münsteraner Gruppe von Arbeiterkind.de und hat mit den Mitgliedern über […]

Wie studiert man erfolgreich, wenn man die Lehrenden und Kommiliton*innen schwer oder gar nicht hören kann? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat mit der hörbeeinträchtigten Studentin Anna über ihren Studienalltag gesprochen. Auch werden Einblicke darüber gegeben, wie Studierende mit Hörbeeinträchtigungen, mithilfe von Dolmetscher*innen im Hörsaal oder technische Hilfsmittel, Unterstützung an der Uni finden. Warum Barrierefreiheit nicht […]

Die deutsche Dark-Pop-Künstlerin Marisabelle verarbeitet in ihren Songs Themen, die ihr am Herzen liegen und die nicht genug öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Sie behandelt in ihren Texten sensible Themen wie Panikattacken und fehlende Akzeptanz von queerer Liebe. Radio Q-Reporterin Merit Kloppenborg stellt in diesem Beitrag Marisabelles neue Songs “Hölle” und “Labyrinth” vor.

Das Kunstprojekt ROUND:MOTION will jegliche Form von Grenzen erkunden. Im Januar 2023 hat die Künstlerin Katharina Kneip sich zu Fuß auf den Weg aus Münster um die Welt begeben. In diesem Update aus Island geht es um die Schönheit des Gehens und um die Verantwortung die Storytelling mit sich bringt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat […]

Spekulatius, nach Lebkuchen das beliebteste Weihnachtsgebäck. Doch was steckt hinter dem Keks und seinen auffälligen Formen und Motiven. Das erklärt Radio Q-Redakteuerin Laura Schildheuer. Bildquelle: Laura Schildheuer / Pixabay

Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Das GOP Varieté-Theater tischt mit einer neuen Show auf- “Stylez”. Sie kombiniert Akrobatik und Artistik mit Breakdance und Streetculture. Ob und wie sie das schafft, berichten Radio Q-Reporter Manuel Gropp und Yonah Diehl. Bildquelle: GOP/GOP

Erasmus kennt jeder, aber wie ist es eigentlich für internationale Studenten nach Münster zu kommen? Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich beim Erasmusverein Münster informiert und berichtet euch von den Aufgaben des Vereins.

Die aktuelle politische Lage zeigt: Die Gleichstellung aller Geschlechter ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. Das Thema beschäftigt auch Universitäten. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat sich umgehört, was Gleichstellungsarbeit an der Uni Münster bedeutet und von wem sie umgesetzt wird. Bilder: pixabay/pixabay

Sie ist ein heiß diskutiertes Thema in den Medien: die aktuelle Rundfunkreform. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor einigen größeren Veränderungen. Wer darüber berät und entscheidet, was genau auf Konsumentinnen und Konsumenten zukommt und was am Ende wirklich vom Entwurf des sogenannten Reformstaatsvertrags umgesetzt wird, verrät Radio Q-Reporterin Antonia Richter.