Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Die Bundeswehr wird mal wieder viel diskutiert: Die Regierung will mehr Menschen in der Bundeswehr sehen, dabei sind die Bewerber*innenzahlen bereits auf einem Fünf-Jahres-Hoch. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch hat sich mit der Frage beschäftigt, warum junge Menschen freiwillig zum Bund gehen und welche Erfahrungen sie dort machen. Bildquelle: Pixabay / Wikimedia Commons

Die Zahl von veganen Ersatzprodukten ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Und damit wurden auch die kritischen Stimmen immer lauter. Da die Produkte oftmals hoch verarbeitet sind, verbreiten sich die Sorgen um gesundheitliche Schäden. Radio Q Reporterin Merle Drutjons hat dazu mit Ernährungsmediziner Dr. Wiese gesprochen, um herauszufinden, wie berechtigt diese Sorgen eigentlich […]

Gruppenarbeit… Man liebt sie oder man hasst sie… RadioQ-Reporterin Freya Stindt zeigt uns in ihrer Glosse, dass Gruppenarbeit durchaus ihre Tücken haben kann. Seien es nun Trittbrettfahrer*innen, unfähige Teamkolleg*innen oder Mitglieder, die schon nach kurzer Zeit spurlos verschwinden… Bildquellen: Pixabay

Die CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona Pandemie eingerichtet werden soll. Was Enquete-Kommissionen sind, erklärt euch Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst. Bildquellen: Pixabay, Pixabay

Die erste bemannte Mondlandung ist nun schon über 50 Jahre her. In der Raumfahrt und in der Mondforschung hat sich seitdem vieles verändert. Seit einigen Jahren plant die NASA deshalb, wieder Menschen auf den Mond zu fliegen. An diesen Plänen ist unter anderem die europäische Raumfahrtagentur ESA beteiligt. Um dies vorzubereiten, richtet die ESA jährlich […]

Kann ich mit einer KI mein Bewerbungsanschreiben schreiben? Sebastian Haver und Elisabeth Wouters haben das bejaht und im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Stadtbibliothek gezeigt, worauf man dabei achten sollte. Radio-Q-Reporterin Xenia Schwenk war dort und hat alle Hinweise zusammengefasst. Es zeigt sich, dass die KI nicht nur das Anschreiben formulieren, sondern auch den Bewerbungsprozess […]

Der Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard wurde weltweit diskutiert – nicht nur im Gerichtssaal, sondern vor allem online. Radio Q-Reporterin Hannah Erencin hat sich angeschaut, was passiert, wenn aus einem juristischen Verfahren ein mediales Spektakel wird – und welche Verantwortung Medien und Gesellschaft dabei tragen. Bilder: Canva KI

Während andere Bundesländer schon einen inklusiven Ethikunterricht eingeführt haben, hält Nordrhein-Westfalen immer noch strikt am konfessionellen Religionsunterricht fest. Aber wie zeitgemäß ist das eigentlich noch in einer Zeit, in der immer mehr Menschen aus der Kirche austreten und die zweitgrößte Religion in Deutschland der Islam ist? Ein Kommentar von Radio-Q Reporterin Merle Drutjons. Bildquelle: Pixabay […]

Über drei Jahre dauert die russische Großinvasion in die Ukraine bereits an. Immer öfter werden “Verhandlungen” gefordert, doch will Wladimir Putin das überhaupt? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser ist der Frage nachgegangen, warum es im Ukrainekrieg aktuell keinen einfachen Frieden geben kann und wie die ukrainische Bevölkerung unter dem Angriffskrieg leidet. Dazu hat er mit Ricarda […]

In dieser Sondersendung dreht sich alles um das Thema Kolonialismus. Dafür wird der von Anne Kluger produzierte Podcast “Westfalia – Kolonialismus in Westfalen”, welcher in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen entstanden ist, gespielt. In dem Podcast begibt sich die junge Münsteranerin Lena auf eine spannende Spurensuche nach Verbindungen ihrer Heimatregion Westfalen mit dem Kolonialismus. […]