Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 37

Vielfalt und Freiheit aller Communities – dafür steht die Pride Flag. Gleichzeitig ist sie ein Zeichen gegen Homophobie, Rassismus und Hass. Seit dem Entwurf der ursprünglichen Fahne im Jahr 1978 hat sich die Farbsymbolik der Regenbogenfahne weiterentwickelt, sodass sie mittlerweile 13 Farben und Formen enthält. Wofür die einzelnen Zeichen stehen, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise […]

Heute am 16. Juni ist der internationale Tag der Meeresschildkröte – ein Tag, der auf die Bedrohung dieser faszinierenden Lebewesen aufmerksam machen soll. Radio Q-Reporterin Clara Spickernagel hat dies zum Anlass genommen, sich näher mit den Tieren zu befassen und euch ein paar interessante Fakten zu erzählen. Bildquellen: Unsplash, Kris-Mikael KristerUnsplash, Olga Tsai

„Gleich schalte ich ab“. Das haben wir uns alle schonmal vorgenommen – und wenn wir ehrlich sind: Wir alle sind dem Serienmarathon schon mal verfallen. Denn zwischen Cliffhangern, Spannungsbögen oder weiteren vorgeschlagenen Titeln fällt es schwer, einfach mal abzuschalten.Welche Auswirkungen, die das Phänomen „Binge Watching“ haben kann, erklärt euch Radio Q-Reporterin Hanne Michels. Bildquellen:Unsplash, Adrian […]

Er war eine politische Größe zur Zeit der Wiedervereinigung. Diese gestaltete er auch maßgebend mit. Der ehemalige deutsche Kanzler Helmut Kohl ist heute vor 5 Jahren verstorben. Über seine bedeutende Rolle für die Deutsche Einheit hat sich Radio Q-Reporter Jeremia Franken informiert. Fotos: Helmut Kohl Wachsfigur (Quelle: Meromex/Pixabay), Berliner Mauer (Quelle: cozmicphotos/Pixabay)

TW: Der Beitrag thematisiert Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Bitte horch kurz in dich hinein, ob das Thema gerade okay für dich ist. Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft? Anders als noch vor 30 Jahren weiß man immerhin, dass es schädlich sein kann. Aber wie schädlich genau und was das alles für das Leben des Kindes und […]

Die Klimakatastrophe steht vor der Tür. Für unser Leben bedeutet das Hitzetage, Tropennächte und Trockenzeiten. Gleichzeitig verschwenden wir weiterhin rasant unsere wertvollen Ressourcen. Wie können wir uns an die Veränderungen der Umwelt und des Klimas anpassen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit der Veranstalterin des Klima Spaziergangs und mit dem Referat für Nachhaltigkeit gesprochen. Bild: […]

Welche Talente habe ich? Wie viel Zeit kann ich aufbringen? Wen will ich unterstützen? Wenn ihr Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr online eine Vielzahl an Angeboten. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen hat Tipps für euch, wie ihr die passende Stelle findet. Bildquelle: Pexels cottonbro Quelle: Pexels cottonbro

Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]

Am 30. Mai ist Weltnichtrauchertag und Radio Q-Reporterin Luisa Meise hat sich mit den Folgen von Rauchfreiheit befasst. Dieses Jahr steht der Weltnichtrauchertag unter dem Motto “Save (y)our future”. Wenn ihr also wissen wollt, wie ihr durch den Verzicht auf Tabak euch, eurem Geldbeutel und eurer Umwelt etwas Gutes tun könnt, dann hört rein!

Therapie kann oft ein hilfreiches Mittel sein, um auf die eigene mentale Gesundheit zu achten. Doch sich zwischen wochenlangen Wartelisten und unterschiedlichen Therapieansätzen zurechtzufinden ist gar nicht so einfach. Verhaltenstherapie, das war doch dieses Ding mit Kognition und Hausaufgaben? Und hatte Tiefenpsychologie nicht irgendwas mit Sigmund Freuds Mutterkomplexen zu tun? Radio Q-Reporterin Larissa Belz klärt […]