Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Wissen

Page: 36

Ein furchtbarer Ehemann kommt mit völlig verändertem Charakter von einer Reise zurück. Schnell stellt sich heraus, dass es sich nicht um dieselbe Person handelt. Aber die neue Person ist viel liebenswerter als die ursprüngliche. Aber was macht den Menschen überhaupt zum Menschen? In unserer Runde diskutiert haben Mel Kinkel, Carlotta Rölleke, Yunus Gündüz und Philipp […]

In dieser dystopischen Welt sind Abtreibungen nicht bis zum dritten Schwangerschaftsmonat rechtlich möglich, sondern bis zum 12. Lebensjahr. Aus dieser Geschichte wird das philosophische Problem deutlich, dass das Ziehen einer Grenze bei nicht messbaren Veränderungen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Neben dieser philosophisch sehr wertvollen Debatte sollte jedoch nicht verschwiegen werden, dass der Autor in […]

Vor den Toren der Stadt Münster, direkt am Dortmund-Ems-Kanal, befindet sich das Venner Moor. Ein Ort, der von vielen Münsteraner*innen als Naherholungsgebiet genutzt wird. Doch auch für den Klimaschutz sind Moore von immenser Bedeutung – wenn sie intakt sind. Dies ist beim Venner Moor nicht der Fall, doch das soll laut dem Naturschutzzentrum nicht so […]

Tief durchatmen – und los geht’s! Wir haben es alle schon mal irgendwann gehört – „Atme einfach einmal tief durch”. Aber warum soll das eigentlich helfen?  Wenn wir tief durchatmen, atmen wir bewusst. Das können wir auch im Alltag trainieren – und dadurch entspannter werden. Radio Q-Reporterin Hannah Hofer besucht euch am Schreibtisch und ihr erfahrt, […]

Die Kartoffel – vor allem in Deutschland ein Grundnahrungsmittel. Ob als Bratkartoffeln, Fritten oder Chips, die gute Erdknolle begleitet unser Geschmacksleben schon lange. Bei einem Schönheitswettbewerb belegen krumme Kartoffeln allerdings den letzten Platz. Gemüse und Obst landet im Müll, weil es nicht ästhetisch genug für uns ist. Was hat das aber für Auswirkungen? Radio Q-Reporterin […]

Ob bei der Vorlesung, auf Klo, vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen – unser Handy ist ständig griffbereit. Kein Wunder, dass der “Digital Detox” nun zum Trend wird – für eine gewisse Zeit komplett auf das Handy zu verzichten. Aber schadet uns die Nutzung von Handys überhaupt gesundheitlich? Radio Q-Reporterin Selma Narine weiß, ob […]

In Krisenzeiten erleben Verschwörungstheorien Konjunktur. Sie unterteilen die Welt in Gut und Böse, vereinfachen eine komplexe Realität zu einer mysteriösen Wahrheit, die nur wenige “Auserwählte” zu kennen vermeinen. Doch was steckt dahinter und gibt es Anteile der Persönlichkeit die eine Neigung zu Verschwörungen bedingen können? Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing klärt uns auf. Bild: darksouls1/ […]

Die Förderung von Kultur steht in der Landesverfassung von NRW. Aber warum eigentlich? In diesem Kolloquium geht es um die ökonomische Perspektive, mit der sich Judith Franken in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt hat. Da der freie Markt nicht automatisch kulturfördernd wirkt, ist ein staatlicher Eingriff von Nöten. Trifft also eine Theorie des Markversagens auf die Kultur […]

Jeden Montag demonstrieren Coronamaßnahmen-kritiker*innen und als Reaktion darauf findet die Verkündung des Bündnis “Keinen Meter den Nazis” statt. Radio Q-Reporterin Isabel Reitz hat sich in diesem Rahmen bei Krankenpfleger*innen von “Münster Cares” erkundigt, wie der Pflegealltag mit Impfskeptiker*innen aussieht. Kommt es zu Problemen?

Für alle die abends ihren Schlaf aufschieben, um Freizeit nachzuholen: ihr seid nicht allein! Das ganze ist ein Phänomen und beschreibt, dass man sich am vollen Terminkalender rächt, in dem man nachts noch stundenlang durch soziale Medien scrollt oder sich anderweitig vom Alltagsstress ablenkt. Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch hat sich mit der Revenge Bedtime Procrastination […]