Wissen
Page: 20
Physik begegnet uns täglich und überall! Vor allem in der Entwicklung von neuen Technologien ist die Quantenphysik nicht wegzudenken. Was Quantentechnologie genau ist und warum daran geforscht wird erklärt euch Radio Q-Reporterin Laura Schusser.
Wer liebt es nicht? Der Duft von frischem Brot am Morgen – das Knacken der knusprigen Kruste gefolgt vom weichen Kern. Anlässlich des Tages des hausgemachten Brotes am 17. November hat sich Radio Q-Reporterin Marija Jelic auf die Suche nach den besten Tipps und Tricks für Euer selbstgemachtes Brot gemacht.
Mit einer Organspende können Menschenleben gerettet werden. Welche Voraussetzungen dafür gelten, damit man als Spender*in in Frage kommt, was der Hirntod dabei für eine Rolle spielt und wieso es besonders wichtig ist, seine Entscheidung schriftlich festzuhalten, beantwortet euch Radio Q-Reporterin Roxy Zambon in diesem Beitrag.
Am 31.03.2023 hatten sich vier Klimaaktivistinnen der letzten Generation in Münster auf der Van-Vinke-Straße in Hauptbahnhofnähe festgeklebt. Am 15.11.2023 wurden sie im Amtsgericht Münster zu jeweils 15€, 30€ und 40€ für 50 Tagessätze verurteilt. Eindrücke des Prozesses hat Radio Q- Redakteurin Leo Dietz für euch zusammengestellt.
Antisemitismus ist, auch in Münster, ein allgegenwärtiges Problem. Der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober und die darauffolgende Eskalation des Nahostkonflikts reicht bis auf Münsters Straßen: Hunderte Demonstrant*innen zogen in den letzten Wochen durch Münsters Straßen. Dabei kam es, auch in Münster, vereinzelt zu antisemitischen Vorfällen. Radio Q-Reporter Vincent Recke hat nachgeforscht, was […]
FOMO, die Angst, etwas verpassen zu können. Das ist ein Phänomen, worunter immer mehr Menschen in unserer Zeit leiden. Was das aber genau ist, und wie man am besten gegen FOMO vorgeht, erklärt Radio Q Reporter Pascal Gunkel in diesem Qurzgefasst. Bildquellen: pixabay/pixabay
Egal wann man gerade die Nachrichten einschaltet: Der Israel-Hamas-Konflikt steht überall stark im Vordergrund. Viele Meinungen kursieren, auch von prominenten Personen wie Greta Thunberg – das Gesicht der Fridays-For-Future-Bewegung. Wie sich die junge Schwedin zum Konflikt positioniert und was das für die Klimaschutzbewegung insgesamt bedeutet, hat Radio Q-Reporter Claudius Popp für euch kommentiert.
Das Semester läuft wieder auf Hochtouren und somit beginnt die Zeit, in der Vorlesungen, Abgaben und anstehende Prüfungen den Alltag bestimmen. Eine kleine Geste oder auch ein Kompliment können dabei den ganzen Tag verschönern. Radio Q-Reporterin Finn-Daike Hempel hat für uns herausgefunden, welchen Einfluss Komplimente auf uns haben und was ein effektives Kompliment eigentlich ausmacht. […]
Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Um sich vor der Grippewelle zu schützen, greifen viele Menschen zu einem altbewährten Mittel: Vitamin C-Tabletten! Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, ob ihr damit euer Immunsystem wirklich boostern könnt.
“Das Kanalufer ist ein riesiges Naherholungsgebiet, was die halbe Stadt im Sommer nutzt, um hier vor den immer weiter steigenden Temperaturen in der Stadt zu flüchten und sich hier mal einen entspannten Nachmittag machen zu können”.Damit das auch weiterhin so bleibt, besetzen seit dem 9. Oktober Aktivist*innen Grünflächen am Kanal. Radio Q-Reporterin Annelie Wurz hat […]